Steckernetzteil 24 Volt kaum zu bekommen ?

Ich habe gestern Steckernetzteile 24 Volt 2 Ampere bekommen. Die brechen bei einer Last von 1 Ampere schon auf 22 - 23 Volt zusammen und bei 1,6 Amper ist Schluss. Ein Anderes kommt bei einer Last von unter 1 Ampere gar nicht erst hoch, wenn man es in die Dose steckt. Das muss man erst hochfahren lassen und dann die Last anschalten. Andere bieten diese Steckernetzteile 24 Volt 2 Ampere gar nicht erst an, da ist bei 1 Ampere Schluss. Dann kommen die Netzteile mit 230 Volt Zuleitungskabel, also nicht mehr als Steckdosennetzteil. Gibt es diese Dinger doch und ich finde sie nur nicht, oder ist da bei der Bauform einfach nicht mehr der Platz im Netzteil ? Also ich meine mit wirklich 24 Volt und tatsächlich bis 2 Ampere !!
Franz

War ein Meanwell dabei? Von denen habe ich eins am Octoprint-Raspberry in Betrieb (allerdings nicht Stecker, sondern im Käfig); funktioniert seit Jahren solide.

Im Heise Preisvergleich finden sich ein paar Anbieter [Edit] für ein 24V/2.5A Steckernetzteil - z.B. Völkner.

Also Du willst eines mit angebauten Stecker und nicht eines mit Kabel.

Es kann gut sein daß für die Baugröße mit Stecker 50W schon was zu groß ist.

Es gibt aber Adapter wie zB
61Uf78LYdvL.AC_SX522

Grüße Uwe

Ja genau. Solche Stecker werde ich mir mal herlegen. Aber ich denke diese Netzteile sind dann trotzdem zu schwer. Aber da haben schadet nicht. :grinning: :+1:

Die Stecker kann man vielleicht auch einkleben in das Netzteil. :roll_eyes:

Danke
Franz

Das war Made in China.9,50 Euro das Stück inkl. Porto. Aber wenigstens Stressfrei. Habe das Geld am nächsten Tag nach dem monieren der Lieferung zurück gehabt. Und die Netzteile im Müll versenkt. Die wissen wohl dass das Müll ist und sind froh dass sie es nicht entsorgen müßen.

Ich habe mir gleich mal so ein Netzteil von Völkner bestellt. Das kostet natürlich das Dreifache (29,- Euro das Stück mit Porto) von denen, die ich hatte. Aber hilft ja nichts, wenn man dann nur Müll hat.

Hast du zu den Bildern auch eine Adresse ?
Ich finde nur die 2 Poligen, brauche aber die dreipoligen. :grinning:

Auf dem A gesucht:

Hab 1 Minute gesucht und die erstbesten genommen. Mit mehr Suche wirds die auch billiger geben.
Grüße Uwe

Hallo,
ich denke das Problem ist einfach auch die Verlustleistung die in dem Stecker anfällt.
2A x24 V macht knapp 50Watt. wenn die Dinger einen Wirkungsgrad von 90% haben dann fallen da 5Watt an Wärme an. Dazu braucht man einfach Fläche in Form eines Kühlkörpers und man muss die Wärme auch noch aus dem Gehäuse bringen. Und keiner will sich die Finger verbrennen wenn man den Stecker aus der Dose zieht. Schau mal in die Datenblätter von Kühlkörpern nur so.
Gruß Heinz

Ich glaube es hängt einzig vom Gewicht ab. Ab einer gewissen Leistung sind die Netzteile einfach zu schwer um in der Steckdose sicher stecken zu bleiben. Wenn die Oberflächentemperatur das ausschlaggebende wäre dann wären auch solche Netzteile mit Kabel die eine gewisse leistung abgeben zu heiß. auch diese kann man angreifen.

Grüße Uwe

Naja, Völkner bietet sie auch an. Ich habe mir mal eines zum testen bestellt. Bin gespannt ob die auch problematisch sind. Aber es ist tatsächlich bei viele Lieferanten als 1 Amper zu haben, 2 Ampere nicht mehr zu haben. Und 3 Ampere ist dann kein Steckernetzgerät mehr, das ist wieder zu haben. Also diese 24 Volt bei größer 1 Ampere scheit ein Problem zu sein.

Habe das Netzteil das wno158 von Völkner verlinkt hat, bestellt und bekommen.
24,150 Volt ohne Last,
23,910 Volt mit 12 Ohm, 2 Ampere Last.
Angegeben sind 24 Volt 2,5 Ampere.
Es ist deutlich schwerer als das China Gerät.
Es ist Made in Taiwan.
Und ich bin damit zufrieden. Ist halt doppelt so teuer, aber es funktioniert dafür auch so wie ich das will. :hugs: :+1:

.

Schau mal bei schukat.de.
Könnte sein, dass die sowas haben.

Gucky.

Der Link geht nicht.

Dann versuche mal folgenden:

Ooop, sorry. Ich dachte, das wäre .de, weil mein Chef dort öfter bestellt hatte und die Firma quasi bei uns um die Ecke am Rhein war (Abholung).

Gucky.

Ja genau. es ist .com nicht .de

Habe in dem Link was gefunden mit 1,25 Ampere bei 24 Volt. Halber Strom, halber Preis, 11,- Euro etwa. Wie sicher diese Netzteile sind, weiß ich aber nicht. 1,25 Ampere ist ja oft auch reichlich. Würde für meine derzeitige Anwendung auch reichen. Da ich aber oft dazu- & umbaue nehme ich gerne das doppelte von dem was ich brauche. :wink:

Ich habe seit ca. 15 Jahren ein Netzteil, von denen 5v/12/V in meiner DAW in Betrieb. Völlig fehlerfrei.
Alle Netzteile, die wir von der Fa. dort bestellt haben, liefen auch ohne Probleme/Reklamationen.

Gucky.

Es gibt bei so Netzteilen aber grundsätzlich 3 Probleme.

  1. Sie werden Teilweise zu warm (Also nach einiger Zeit mal vorsichtig nachfühlen)
  2. Sie brauchen in der Steckerleiste 2-3 Plätze.
  3. Es besteht die Gefahr von EMS = Die stören ihren Nachbarn.

Weshalb ich lieber Netzteile habe, die ich NEBEN die Steckerleiste legen kann.

Gruß

Pucki

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.