Teilesuche: Druckschalter

Hallo zusammen!

Ich suche ein Teil, mit dem ich den Druck in einem Tank messen und einen Schalter betätigen kann.

Zur Erklärung: Von einem auf dem Boden stehenden Tank soll Wasser zu einer erhöht stehenden Pflanze kommen. Dazu wird der Tank mit Wasser befüllt und luftdicht verschlossen. Dann öffnet ein Magnetventil, das zwischen einer Druckluftdose (gibt's für Airbrush) und dem Tank sitzt. Im Tank steigt der Druck und bei etwa 1/2 bis 1 Bar wird das Magnetventil für die Luft geschlossen und ein zweites Magnetventil geöffnet, wodurch das Wasser in den Pflanztrog plätschert. Wie lange es plätschert, entscheidet entweder ein Feuchtesensor (eleganter) oder ein simpler Zähler (übergießen ist quasi unmöglich, weil zu viel Wasser einfach abläuft).

Gibt es günstige Druckschalter, die bei einem fest eingestellten Druck schalten? Was ich gefunden habe, war durchweg ziemlich teuer (>20 €) und einstellbar. Da ich den benötigten Druck vorab ermitteln kann, würde mir ein simpler Druckschalter genügen.

Kann jemand einen Shop oder auch ein konkretes Produkt empfehlen?

TIA

Gregor

PS: Unter http://gregor.szaktilla.de/arduinoforum/0041pm.jpeg gibt's auch eine Skizze. Apropos: Kann man hier keine Bilder mehr in Postings einbauen?

Ich würde dem Tank noch ein Überdruckventil spendieren.
Grüße Uwe

Danke für den Einwurf. Das Überdruckventil habe ich zwecks Vereinfachung weggelassen. Es geht um mehr als eine Pflanze, aber das zu kritzeln hat das Blatt nicht hergegeben.

Gruß

Gregor

Einfach einen Druckminderer an die Druckluft und nur mit 1 bar einblasen??
So kann der Druck im Wassertank nie zu hoch werden.
Ok so erkennst Du keinen leeren Tank. Mit einem Drucksensor / Druckschalter wäre das indirekt gegangen.

Hm, ja, klingt logisch. Dann bräuchte ich zwischen Druckluftdose und Tank wohl auch kein Ventil mehr.

Als Druckminderer habe ich das entsprechende Teil, das bei meiner Airbrush dabei war. Das schraubt man auf die Druckluftdose und schraubt ein Rändelschräubchen ins Ventil der Dose, bis der Luftstrom stimmt.
Was ich mich dabei aber frage: So lange das Ventil auch nur leicht geöffnet ist, steigt der Druck im Tank doch an, bis in Dose und Tank der gleiche Druck herrscht - d.h. irgendwann wäre der Druck im Tank doch viel zu hoch und er fliegt mir um die Ohren. Oder unterliege ich vielleicht einem Denkfehler?

In Sachen Pneumatik u. dgl. bin ich echt Neuling.
Gruß
Gregor

Es gibt Druckminderer und Ventile. Ein Druckminderer macht zu wenn sekundärseitig der eingestellte Druck erreicht ist. Ein Ventil macht je nach Typ auf und zu oder regelt die Durchflußmenge aber nicht den Druck sekundärseitig.
Grüße Uwe

Eieiei, das verwirrt mich :slight_smile:

Sobald es um mehr Möglichkeiten als 1 und 0 geht, komme ich ins Schleudern.

Ich muss wohl vorweg noch einmal auf die Suche nach passendem Lesestoff gehen.

Gruß

Gregor

PS: Dann ist das Ding von der Airbrush gar kein Druckminderer, sondern einfach nur ein Ventil, das man unterschiedlich weit öffnen kann. Boh, ich habe schon lange nicht mehr so wenig Ahnung gehabt ...

Nein.
Geh mal in die Kneipe Deiner freien Wahl und las Dir mal zeigen, wie die CO2-Flaschen an den Keg-Fässern angebunden sind.

Der Druckminderer ist direkt an der 200Bar-Flasche.
Würde der Druck auf der Sekundärseite bis zum Druck der Gaspulle steigen, würde es eine schöne Sauerei geben.
Spätestens an der Zapfarmatur :beers:

Danke für den Tipp mit der Kneipe. Vielleicht sollte ich wirklich mal wieder dort hin :smiley:

Gruß

Gregor

Ja... Wir Veranstalter und die Gastronomen können es brauchen..
Aber auch der Schweißer um die Ecke, der mit Atce/Sauer oder Schutzgas (ich hab nur Argon - Co2 ist aber gängig und ncihts anderes als beim Kneiper) hantiert, kann Dir das mit der 200bar Armatur zeigen.

Gibt es einen Grund warum du das so irre kompliziert machen willst?

Eine Pumpe tut es doch auch...
Könnte auch ne Peristaltikpumpe sein.

Beste Grüße,
Chris

Naja, wenn Behälter leer dreht die Pumpe weiter.
Wenn hinten ne Druckluftdose mit feststehendem Inhalt dran ist, der irgendwann leer ist, ist eben Schluss mit lustig.

Wofür bzw. wo in meiner Skizze würdest Du die einbauen?

Es geht am Ende um mehrere Pflanzen, die unterschiedlich viel Wasser brauchen. Für jeden Wasserschlauch eine Pumpe wäre IMO Overkill.

Gruß

Gregor

Den Overkill sehe ich nicht...ganz im Gegenteil:
https://m.de.aliexpress.com/item/1005004292420403.html?gps-id=platformRecommendH5&scm=1007.40000.303897.0&scm_id=1007.40000.303897.0&scm-url=1007.40000.303897.0&pvid=2975de72-2c73-4d2a-a353-2f714e65d954&_t=gps-id:platformRecommendH5,scm-url:1007.40000.303897.0,pvid:2975de72-2c73-4d2a-a353-2f714e65d954,tpp_buckets:668%232846%238112%23552&pdp_npi=2%40dis!EUR!2.19!1.68!!!!!%40211b58f116624135713802177e06ef!12000028655302005!rec

Einfach mal googeln, z.B. nach:
Mini Persistaltikpumpe
Micro Schlauchpumpe
oder ähnliches

keep it simple

1 Pumpe (und vielleicht ein Schwimmschalter)

Overkill wäre es, was den Bastelaufwand angeht. „Keep it simple“ bezieht sich bei mir nicht nur auf den Preis.

Du brauchst anstelle von Druckluftflasche, 2x Magnetventil, Überdruckventil und Druckschalter nur eine Pumpe. Ist das nicht weniger aufwendig?

Deine Zeichnung ist da nicht eindeutig um was es genau geht (eine Pflanze oder doch mehr?!)

Ja, es geht um mehr als nur eine Pflanze (zunächst 11 Stück). Was das angeht, ist die Skizze stark reduziert. Inwiefern würde denn die Pumpe Überdruckventil und Druckschalter ersetzen? Deshalb habe ich in #13 gefragt, wo Du die einbauen würdest.

Stark reduzierte Skizzen sind natürlich blöd, weil man nicht den gesamten Projektumfang vor Augen hat.

Die Pumpe kommt zwischen Tank und Pflanze.

Das stimmt natürlich. Ich wollte mit der Skizze hauptsächlich verständlich machen, wofür ich den Druckschalter benötige.

Nachdem ich noch eine Weile gelesen und Teile gesucht habe:

Doch.

Denk an einen Luftballon: Wenn der ein Loch hat, strömt Luft aus - egal, wie groß das Loch ist. Ein Druckminderer ist etwas grundsätzlich Anderes als ein Ventil. Und das, was bei meiner Airbrush dabei war, ist eben kein Druckminderer, sondern ein Ventil, das ich ziemlich fein einstellen kann.

Eben. Du schreibst es selbst: An der 200 bar-Flasche befindet sich ein Druckminderer. Das ist ein Ventil, das zu macht, sobald sekundärseitig ein bestimmter (niedrigerer) Druck herrscht.

Gruß

Gregor