Überallklingel für zwei Eingänge auf eine Fritzbox

Hallo,
ich hatte auf eine Raspberry ein Script laufen, welche zwei Klingeltaster (Haupteingang, Nebeneingang) ausgelesen hat und dann via Fritzbox und TR 064 das Klingelsignal an alle Mobilteile ausgab. Auf den Telefondisplays war zu lesen, welche Türklingel betätigt wurde. Das der RPI nicht mehr verfügbar ist, möchte ich das Gleiche, wenn möglich, auf einem D1 Mini laufen lassen.
Das CT - Reichelt.-Script kenne ich, es läuft wie es soll. Hier ist aber nur ein Klingel taster berücksichtigt, der Mini geht in DeepSleep

Der D1 Mini hängt bei mir dauerhaft an einem Netzteil und kann auch dauerhaft im WLan bleiben. Ich "kuhgel" schon lange, komme aber irgendwie nicht zu Potte.
Hat jemand schon so etwas gemacht?
Ich bin Anfänger, möchte aber lernen. Welcher Grundlagenkurs ist empfehlenswert?

Bin für jeden Hinweis dankbar und bitte darum mich nicht zu erschlagen :wink:

MfG Hans K.

Ich leider nicht, daher wäre es hilfreich, wenn Du es verlinken würdest. Dann reden wir über dieselben Dinge :slightly_smiling_face:

Aber klar, sorry.

https://www.reichelt.de/magazin/projekte/smarte-tuerklingel/

Wäre es ein Problem, die verlinkte Schaltung einfach zweimal aufzubauen? Die Klingeltaster sind ja an unterschiedlichen Orten.

Der ESP8266 kann nicht unterscheiden, wer ihn extern aus dem Tiefschlaf holt.

dann brauchst du ja keinen Deepsleep. Gib die Teile des Verbinungsaufbaus aus dem Setup in eine eigene Funktion.
Lies in Loop aus, welcher Taster gedrückt wurde und rufe entsprechend den Verbindungsaufbau auf.
Du kannst ja der Funktion auch übergeben, welcher Taster gedrückt wurde damit du in der Funktion zwei Verschiedene Anruferinformationen mitschicken kannst.

Bei mir leider nicht, daher kommt von mir nichts zu Deiner Unterstützung.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.