Habe gerade vermutlich einen fatalen Fehler im Sketch gemacht,
ich versuche das ITEAD 2.8" Touch TFT mit dem Pro Micro am laufen zu bekommen. Das Display habe ich noch nicht angeschlossen.
Ich habe RST und TCS als 0 defeniert. Die Pins werden nicht auf dem TFT Shield herausgeführt. Nun habe ich das Problem, dass ich innerhalb der Bootloaderzeit keinen Sketch draufbekomme.
Beim Reset bekomme ich im Geräte Manager kurz COM 12 Arduino Leonardo Bootloader angezeigt. Folgendes habe ich bislang versucht
Da ich weder in der Arduino IDE noch in VS einen nicht belegten COM-Port auswählen kann, habe ich die preference.txt von der Arduino angepasst, dass ich mit COM-Port 12 starte. Ich bekomme mit etwas Glück hin, das bei einem leeren Sketch (nur setup und loop) unten dann doch Upload abgeschlossen steht. Muss aber in der Zeit mehrmals per Hand reseten.
Arduino UNO SMD als AVR Progger
Den ICSP soweit 1:1 mit dem Micro Pro verdrahtet. Soll heißen, MOSI - MOSI, RESET- RESET, ....
Danach als Programmer Arduino ISP gewählt und den gleichnamigen Beispielssketch. LEDs sind keine angeschlossen, da der Micro Pro mehr oder weniger in der Luft hängt.
Nun die Frage, was mir noch offen bleibt, die Pro Micros zu retten. Ich wollte jetzt nicht zwingend die anderen mit Stiftleisten verlöten.
Was ich daheim habe, UNO ohne µC und Arduino Serial Light. Kann ich damit irgendwie einen Sketch hochladen über RX und TX? Was für Möglichkeiten bleiben mir sonst noch? Einen AVR-ISP habe ich leider nicht.
EDIT: Welchen AVR-Progger kann man gut empfehlen? Am besten möglichst klein. Ausreichend ist ein 2x3Pin Header
Habe folgende Verbindung zwischen Uno und Micro Pro aufgebaut (anklemmt nach dem ArduinoISP2 hochgeladen wurde.
Uno Micro Pro
5V -GND
GND -GND
10 -RST
11(MOSI) -16(MOSI)
12(MISO) -15(MISO)
13(SCK) -14(SCK)
Den Sketch ArduinoISP2 habe ich normal über den AVRISR mkll mit der Arduino IDE über USB übertragen.
Danach den Programmer aus ArduinoISP umgestellt und den Micro Pro 5V/16MHz ausgewählt, bekomme dann nach einiger Wartezeit folgenden Fehler
Binäre Sketchgröße: 8.094 Bytes (von einem Maximum von 28.672 Bytes)
Found programmer: Id = "BH"; type =
Software Version = . ; Hardware Version = .
avrdude: error: buffered memory access not supported. Maybe it isn't
a butterfly/AVR109 but a AVR910 device?
Hallo sschultewolter,
ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Pro Micro. Nachdem ich ihn mal wieder umprogramieren wollte, wird er nach dem anstecken an USB nicht mehr erkannt. Den Treiber http://dlnmh9ip6v2uc.cloudfront.net/datasheets/Dev/Arduino/Shields/ProMicroDriver.zipvon Sparkfun habe ich runtergeladen und entpackt, aber ich bekomme ihn nicht installiert, der Rechner sagt immer, die Treibersoftware für das gerät wurde nicht gefunden. Ich habe Win8. Vielleicht kannst du mir verraten wie du den Treiber eingebunden hast.
Danke im Voraus
Ardubu
Zu deiner Frage bzüglich Programmer.
Ich kann den MysmartUSB light von myAVR empfehlen hat auch schon kurzschlüsse überlebt http://shop.myavr.de/Programmer%20und%20Bridges/mySmartUSB%20light.htm?
Preis Leistung top.
Bei E..y gibt es auch USBasp Programmer die sind aber meistens nackt und günstiger beim Mysmart finde ich da Stickgehäuse sehr praktisch.
Gruß
Der Dani