Hallo,
ich bin da bei mein zweites Projekt mit einem Arduino umzusetzen. --> Blutiger Anfänger.
Ich habe das Projekt Sniffing Trinket von Sniffing Trinket | Hackaday.io etwas modifiziert (OLED Display eingebaut und USB Keyboard Funktionalität und die verschiedenen Modi ausgebaut). Auf meinem Arduino Uno R3 funktioniert das sehr gut. Auf den Nano prinzipiell auch, aber: Der Nano liefert für den MQ 135 auf den A0 Pin andere Werte als der Uno. Im Vergleich gibt der Nano im Schnitt mehr als 100 ppm mehr aus, als der Uno. Die Werte vom DTH22 für Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind vergleichbar.
Ich verwende bei beiden Arduinos die selben PINs. Für den Fall, dass das relevant ist:
- A0 --> MQ135
- D13 --> DHT22
- D8 --> RGB LEDs
- A4 + A5 --> OLED Display
Ich verwende daher auch den selben Sketch für beide Arduinos
Laut dieser Quelle und auch diversen anderen Seiten sind die beiden Arduinos von der Ausstattung her im Wesentlichen gleich. Der einzige Unterschied der mir auffällt und den ich relevant finde sind, die unterschiedlichen Taktraten. Uno läuft scheinbar auf 16Mhz, der Nano auf 12Mhz.
Auf beiden Boards kann ich aber den ATMEGA 328P sehen.
Ein weiterer Unterschied, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das eine Auswrikung hat: Der Nano sitzt bei mir zusammen mit den Sensoren und LEDs auf einem Breadboard, beim Uno geh ich vom Breadboard direkt auf den Uno...
Kann mir jemand einen Tipp geben?