Guten Morgen Zusammen,
Ich bin gerade dabei mir eine Kugelmühle zu bauen, welche ich mittels Schittmotor und Arduino Nano betreiben möchte. Das ganze läuft mit einem 12V DC, 2A Netzteil.
Jetzt hab ich allerdings nicht so viel Vorwissen in Sachen Schrittmotoren und bin recht ratlos, welcher Motor und welcher Treiber sich da am besten einsetzen lässt.
Mit was habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Worauf ist beim Kauf zu achten?
Vielen Damk schonmal für die Hilfe
PS: vermutlich muss hinter den Motor noch ein Getriebe (mehr Kraft, weniger Umdrehungen), was sich aber auch umsetzen lässt
Jetzt verstehe ich deine Frage leider nicht, sorry.
Du zeigst uns einen Link einer Baubeschreibung, warum baust du das nicht einfach so, wie es da vorgegeben ist ?
Sieht doch alles ganz einfach aus.
Was sollen wir dabei helfen ?
Kugelmühle heißt: Mahlgut und Kugeln drehen sich in einem waagerecht rotierenden Zylinder so dass die Kugeln immer wieder auf das Mahlgut prallen und das Mahlgut dadurch immer weiter zerkleinert wird.
Dazu ist vermutlich keine ganz präzise Drehzahl notwendig.
Hauptsache die Drehzahl ist nicht so groß, dass die Kugeln nicht aufgrund der Fliehkraft an die Zylinderwand gedrückt werden.
Und als Antrieb kannste da dann einen gewöhnlichen Gleichstromgetriebemotor
oder einen Brushlessmotor mit Getriebe nehmen.
Für den Gleichstromgetriebemotor reicht dann ein einfacher MOS-FET für die Drehzahlregelung oder für einen brushless-Motor so ein typischer BL-Motortreiber wie im Modellbau üblich. Der braucht dann ein Servo-Steuersignal. Geht auch mit Aerduino
Ich dachte ja immer Foren wären dafür da, Antworten auf Fragen zu bekommen, nicht aber um immer wieder aufs neue belehrt zu werden, was dann doch etwas anderes ist als ein Ratschlag geben….
Warum muss man denn immer alles so abkupfern wie’s wer anders schon gemacht hat?
eine Kugelmühle „zertrümmert“ nichts, sie reibt einfach dadurch dass die Kugeln unten bleiben und sich auf der Stelle drehen
mit einer kugelmühle kann man ja nur thermit mahlen, nicht auch etwas anderes, hab ich voll vergessen. Außerdem gibt es ja alles für billig im Internet, man muss ja nicht mehr alles selber machen, hab ich auch vergessen
Dan schau dir den an.
ES gibt unzählige Stepper mit getrieben, musst aber wissen, wie groß dein "Teller" wird, soll sein wie schnell soll der drehen usw.
Davon hängt was für ein Motor und dazugehöriger Treiber.
Wurde sagen erst Bauen dann schauen.
Was ist denn jetzt an deinem gezeigten Link so schlecht, dass du den nicht mal als Anregung nehmen willst. Du kannst doch deine eigenen Ideen darin einfließen lassen.
Zum ersten wird im Video ein Spaltpolmotor mit Getriebe ausgebaut. Der Spaltpolmotor funktioniert mit 230V 50Hz Wechselstrom.
Da er 2 Pole hat dreht er mit ca Netzfrequenz ( weniger etwas Schlupf wie jeder Asynchronmotor .)
Im Video nachgemessen ca 2/3 Umdrehung pro Sekunde was ca 40 upm sind. Anders Zähne gezählt. Kleine Rizzel 11 und 8 Zähne Große Zahnräder ca 63 und 90 Zähne (nagelt mich nicht auf die genaue Zähnezahl fest). Wird sein daß ich mich um den einen oder anderen Zahn verzählt habe. Das Getriebe hat laut meinen Schätzungen ca 600:1 Übersetzung. Bei angenommener Drehzahl von 2800 upm des Motors sind das ca 46 upm.
Also kann man sagen, daß der Motor etwas zwischen 40 und 50 upm hat.
Was uns am Schrittmotor für eine Kugelmühle nicht gefällt ist, daß ein Schrittmotor bei gleicher Leistung wenig Kraft hat, Ein Gleichstrommotor mit Bürsten und Getriebe ist dafür einfacher und wenn Du den richtigen Motor/Getriebe kaufst ( einen für 12V und 50 upm) , brauchst Du gar keine Elektronik sondern einfach 12V Versorgung an den Motor und alles läuft.
Darum unser Vorschlag keinen Schrittmotor zu nehmen.
Und auf die Frage im Titel zurückzukommen:
"Welcher Schrittmotor und Schrittmotortreiber mit 12V ist empfehlenswert?"
ist auch meine Antwort: keiner. Nimm einen Gleichstrommotor.
Ok danke, das war mir nicht bewusst, ich dachte, dass ein Schrittmotor ähnlich wie ein Bürstenloser bei gleicher Baugrösse mehr Leistung (und mehr Kraft) hat, als ein Bürstenmotor .
Dann schau ich mich mal nach einem Bürstenmotor um…