Zwei OLED Display Übereinander

Hallo an alle,
bevor ich Geld ausgebe. Hat schon jemand sowas ausprobiert?
Konkret geht es mir ob die Fuge in der Mitte nicht zu stark sichtbar ist, das die Platinen müssen nachgearbeitet werden ist schon klar.

Gruß Bernhard
Oledx2

Es wird nie wie ein Display aussehen und mehr Aufwand generieren.
Nimm lieber ein größeres Display. In Endeffekt kommt Du damit preiswerter (nicht unbedingt billiger).

Gruß Tommy

Würde ich nicht machen.
Die Geschichte bedingt, das Du zwei Instanzen baust.

Das ist mir Klar nur es gibt keine OLED in der Größe, andere Displays liegen hier herum, nur das Schwarz und Weis ist nicht so Kontrastreich wie bei OLED.
Deshalb die Frage

Das ist das kleinste Problem, soll mit ESP laufen also, um RAM mache mir keine sorgen.

Auch da ist der RAM begrenzt.

Gruß Tommy

Hat sich erledigt :wink:
E-Paper Display, Nachteil leuchtet nicht. muss schauen wie das bewerkstellige, wahrscheinlich irgendeine diskrete Beleuchtung.
Ups, zu kurz gedacht === sind sau langsam ( :woozy_face:

Das ist klar nur habe um ganzen Haken mehr als Mega und andere.

Schade das du die benötigte Größe verschweigst.

So um die min 6 x 6 cm bis 9x9 cm.
Die OLED wehren ideal

Ja, 2,4" ist ds Größte, wasmir bekannt ist.
Da musst du wohl eine andere Technik nehmen.

Hab auch gesehen, ok es gibt auch bis 5" aber "nur" 150€ ohne Steuer.
Na ja werde das erst mall auf Eis legen mit dem Display.

Ein altes Smartphone als Display missbrauchen ?

Gut gemeint, will aber nicht über Berlin nach Rom. Ein uralter Nexus 7 wird schon im anderen Projekt über Wlan als Anzeige missbraucht mit allen Nachteilen == Strom verbrauch, Seite neu einlesen nach abschlaten usw.
Direkte Anzeige finde ich als sehr großen Vorteil.

Ich habe schon gemeint das Display direkt verwenden.
Ich kann z.B. meinen Fotoaparat vom Handy aus bedienen. Das was im Sucher angezeigt wird bekomme ich auf's Handy. Garantiert ohne "nach Hause telefonieren" der Kamera, denn das ganze geht auch wenn ich weil weg von einen Internetzugang bin und ein Tablet ohne Sim Karte drin verwende.
Ich die ganzen Drohnen schicken die Bilder via per to per Verbindung auf's Handy oder Tablet.
OK, Stromverbrauch ist natürlich ein Argument...

Die Möglichkeiten könne ich. Das Gerät wird eingebaut im Geräteschuppen, die Anzeige wird eingeschaltet durch einen Bewegungsmelder für gewisse Zeit (30sek) .
Es handelt sich um Auswertung einer PV Anlage, am Display wird angezeigt nur "jetzt" Zustand d.H. Akkustand, Spannung. Ladestrom und je nach anzeige weitere Werte.
Als µC wird ein ESP32 benutzt im AP Modus (kein WLAN vorhanden) mit daten Speicherung auf SD Karte, und Webseite mit kompletten Angaben.
Das Ding ist für meinen Gartennachbar, mein mit der selber Konfiguration läuft schon über ein Jahr, als direkt Anzeige ist ein LCD2004 verbaut.

Und warum nimmst du da jetzt nicht ein TFT-Display ?
Die gibt es doch auch in entsprechender Größe und auch recht preiswert.
Hat halt SPI, aber für den ESP32 kein Problem.

Das weis ich habe schon ein kleinem 2" TFT LCD im einem Projekt verbaut, funktioniert 1A, nur mein Kollege will SW und nicht zu Klein ein 1,3 ist zu klein, deshalb die Idee mit den zwei. LCD 2004 will er nicht, na ja was Sols.
Angeblich wen man das Glass auf 45° schleift und mit Edding die Kante schwarz macht sollte fast nicht erkennbar sein das die zwei zusammen sind, angeblich wegen außen Lichtspieglung. Ich bestelle einen und lass das mal machen, ob der Jenninger das Schaft, ist anderer Gartenfreund mit Zugang zu erforderlicher Schleifmaschine, mall schauen ob das hinhaut, er will das in der Hand haben dann sagt er mir ob das geht.

Man kann auch ein TFT nur mit SW bedienen.

Nur der Kontrast ist für..... da bleib ich bei Farbe.
Leider gibt es keine günstige mit mattem Ekran.
Für SW bin ich auch pingelig.