ich habe (nicht zum ersten mal) das Problem, dass einige nanos die ich verwende, irgendwann mal keine USB- Verbindung mehr wollen- für mich passiert das ohne Vorwarnung von einem Moment auf den nächsten.
Bei identischer Einstellung in der IDE, Verwendung des selben Kabels und Sketches etc. laufen andere nanos....
Was kann das Problem sein? Und wie kann ich den Sketch alternativ laden?
Es kann sein, dass es gehäuft auftritt, nachdem ich den nano in der finalen Anwendung integriert habe, mit 2-5 Sensoren, die über 3,3V oder 5V vom nano versorgt werden... so ganz sicher kann ich es nicht sagen.... das war beim letzten mal mein Verdacht- nach Trennen der Sensoren bestand das Problem aber weiterhin....
MaHa76:
Nein, billig- Ware aus China ist mir zu pauschal.... die einzig katastrophal gefertigten nanos die ich bisher hatte waren aus USA...
Naja, mag sein. Die habe ich bisher noch nicht kennen gelernt.
Wichtig ist ja nur was drauf sitzt. Wenn das "gefakte" Chips sind, ist es ja wurscht wo du draufgelötet wurden.
Das liest man aber oft von Boards aus der Bucht.
Es geht nur in zweiter Reihe um billig oder nicht.
Es geht darum, dass viele China-Nanos keinen FTDI-Chip sondern einen CH340/341 als USB-Seriell-Wandler drauf haben und schlicht und ergreifend einen anderen Treiber benötigen. Dann ist Alles wieder schön ...
qualidat:
Es geht nur in zweiter Reihe um billig oder nicht.
So wie ich den TO verstehe, trat das Problem ja "plötzlich" auf.
Da würde ich schon auf Bauteiltoleranzen tippen.
Es geht darum, dass viele China-Nanos keinen FTDI-Chip sondern einen CH340/341 als USB-Seriell-Wandler drauf haben und schlicht und ergreifend einen anderen Treiber benötigen. Dann ist Alles wieder schön ...
Das mit dem Treiber ist ja lösbar. Wenn es der Treiber ist, dann liegt es wohl am Rechner. Und das kann man ja durch eine Neuinstallation des Treibers rausfinden.
MaHa76:
Was kann das Problem sein? Und wie kann ich den Sketch alternativ laden?
Das Problem ist, dass Du ein Board miteinem gefälschtenFTDI-Chip als USB-Serial Adapter verwendest.
Und der USB-Treiber, den Du installiert hast (also der Treiber zum Original FTDI-Chip, errkennt beim Anstöpseln den gefälschten Chip und zeigt ihm die virtuelle Arschkarte".
D.h. der Treiber behandelt den gefälschten Chip nicht wie einen originalen Chip, sondern wie irgendwelchen Elektroschrott.
Alternativ kannst Du einen Sketch über den 6-poligen ISP-Anschluss mit einem ISP-Programmer hochladen, notfalls mit einem UNO als ISP-Programmer, wenn Du keinen AVR ISP-Programmer hast.
"Serial" dürfte dann aber wohl trotzdem in keinem hochgeladenen Programm funktionieren.
der Treiber behandelt den gefälschten Chip nicht wie einen originalen Chip, sondern wie irgendwelchen Elektroschrott.
Schlimmer: er hat ihn vermutlich erst zu Elektroschrott gemacht, indem er die ID auf 0000 gesetzt hat.
Am schlimmsten: FTDI lässt das als "Sicherheitsupdate" von Microsoft automatisch machen.
Selbst mit einem besseren (älteren Treiber) musst du erst mühsam die ID wieder ändern. Viel Spass beim googeln.
Die möglichen Gründe: Falscher Treiber weil anderer USB Adapter, gefälschter FT232
sind keine Dinge die plötzlich auftreten sondern bereits beim Installieren sich bemerkbar machen.
Zum auf 0000 gesetzten PID: Da müßte eine nicht erkanntes USB Gerät im Geräteliste von Windows auftauchen dessen ID 0000 ist.
Wichtig wäre mal ein Blick auf die Unterseite des Nanos welcher Schnittstellenchip verwendet wird. Der Blick in den Gerätemanager zeigt, ob der Chip nicht erkannt wurde oder gar ein gefälschter Chip außer Gefecht gesetzt wurde.
Denkbar wären auch andere Gründe vom defektes USB-Kabel bis hin Überlastung der 3,3V-Versorgung. Die 3,3V werden auch vom Schnittstellenchip erzeugt.
ich denke erstmal muß geklärt werden was er denn für einen USB-RS232 Wandler Chip drauf hat. Dann kann man Lösungen diskutieren. Er kann einen gefälschten FTDI haben oder einen nicht gefälschten CH340. Denn das Problem mit gefälschten FTDI liegt ins Jahr 2014 zurück. Und den Treiber hat FTDI auch schon längst wieder zurückgezogen.
Zudem kann sein Problem auch nichts mit dem Treiber zu tun haben. Wir wissen es noch nicht.
Also MaHa76, was haste wirklich drauf? Scharfes Foto möglich? Also andere wäre nur Spekulation.
Wie bekomme ich denn eine Windows ID auf einen Linus- Rechner? :o
Ein Foto mache ich heute abend- bzw. tippe ich mal ab was drauf steht... ich hab bisher ca. 30 nanos verbastelt... bei 3 hatte ich das Problem bisher- das aber auch erst nach 20- 70mal flashen und was probieren...
Im aktuellen Falle hatte ich ihn geflasht, wo nur ein nrf24 dran hing... alles da alles so leif wie gewollt, hab ich ihn mit 3 PIRs und 3 MOSFets ergänzt.... alles so wie schon mehrfach gemacht... und da hat er sich noch kurz zu erkennen gegeben... hab dann aber noch bei einem anderen der an einem anderen USB- Anschluß hing kurz in den seriellen Monitor geschaut und dann wieder zurück wechseln wollen und seit dem ist da tote Hose... Kreuztausch von Kabel und Anschluß zeigte keinen Erfolg.
Wie bekomme ich denn eine Windows ID auf einen Linus- Rechner?
Was ist eine Windows ID ?
Du meinst eine USB VID und PID? von usb.org kaufen und in dein usb device einbauen
Aber das wollten sich die Hersteller der FTDI Klone ersparen, und ist hier sicher nicht die Lösung.