Meine Nanos machen Probleme... Was ist da nur los?

Abend!

Seit zwei Tagen bekomm ich keinen meiner Arduino Nanos 328 zum laufen (Betriebssystem Windows 7 64 BIt).

Hatte zwei aus China, funktionierten beide wunderbar.

Plötzlich konnte ich keine Programme mehr auf die beiden Arduinos übertragen mit der berüchtigten Fehlermeldung:

avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

Den einen davon hatte ich nur einmal vor ca 1 Monat zum testen verwenden, lief damals ohne Probleme. Das Board kann also keinen Schaden genommen haben.

Die Seriellen Ports wurden angezeigt (COM 5 und COM 6) und richtig gewählt. Auch das richtige Board wurde im IDE ausgewählt.

Das Problem tritt unabhängig vom PC und USB-Kabel auf, hab verschiedene getestet.

Gut, dachte ich.. liegt vielleicht daran, dass es die billigsten Clone sind. Hab mir also von nem deutschen ebayer (eckstein_komponente) ein Nano bestellt und gerade getestet.

Angesteckt, COM8 wurde erkannt, BLINK Programm raufgespielt, hat einwandfrei geklappt.

USB-Verbindung getrennt, eine Minute später wieder angesteckt und das Teil wird nicht mehr richtig erkannt... Kein Serieller Port wird mehr erkannt.

Es ertönen statt der zwei Töne beim Anschließen des USB Kabels drei gleiche Töne. Unabhängig vom USB Kabel und PC.

  • dam dam dam *

FT232R USB UART wird im Gerätemanager angezeigt sobald ich ein Nano anschließe. Aber anscheinend stimmt was mit den Treibern nicht... Win 7 findet keine Treiber dafür.

Und wenn ich den Treiber herunterlade und manuell installieren will, den Treiberordner auswähle, bekomme ich wieder die Meldung, dass kein Treiber gefunden werden konnte... obwohl der Treiber doch im Ordner steckt..

Ich weiß gerade echt nicht weiter. Mit dem UNO hab ich keine Probleme.

Kann mir jemand helfen?

mfG ser.u

Moin,

USB Kabel defekt ??

Gruss
Kurti

Hab drei verschiedene Usb Kabel an verschiedenen USB-Ports von verschiedenen PCs getestet. Immer das selbe Problem.

mfg ser_u

Warum hast du dir nicht einfach einen orginalen Nano geholt? Der aus ebay hat einen anderen FTDI Chip. Arduino Treiber können gehen, müssen aber nicht voll kompatibel sein.

Treiber sehe ich keine von Eckstein angeboten. Wo hast du die her?

Treiber hab ich hier gefunden: http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm

Warum hast du dir nicht einfach einen orginalen Nano geholt?

Wollte sparan, ehrlich gesagt. Aber das Teil sollte doch trotzdem funktionieren, sonst würde es sich nicht so gut verkaufen. Und eckstein_komponente macht keinen unseriösen Eindruck.

Ich hatte bei einem Mega mit FTDI Chip das Problem dass der neueste Treiber nicht so gut war wie der alte und irgendwann das Board nicht mehr erkannt wurde. Mit einer Version davor geht es gut.

Vielleicht mal einen älteren Treiber probieren. Die sind unten auf der Seite.

Wobei ich mit der Treiber Installation selbst keine Probleme hatte. Auch Windows 7. Ich habe die exe Version genommen.

(Betriebssystem Windows 7 64 BIt).

Habe nur 32 Bit XP
Also: keine Gewähr

Aber ab und an ähnliche Probleme....
Dekativieren der COMs des Blauzahn Adapters hat viele Probleme beseitigt.

Des weiteren hilft es bei mir zuverlässig, alle überflüssigen COM Einträge im Gerätemanager zu entfernen.
Dazu habe ich mir eine Batch Datei gebastelt:

set devmgr_show_details=1
set devmgr_show_nonpresent_devices=1
start devmgmt.msc

Ansicht-->>ausgeblendete Geräte anzeigen
Alle COMs entfernen.
Dann tuts bei mir wieder für rund einen Monat.
viel Erfolg

Hab mich am Guide vom Hersteller gerichtet:

Hab es mit 2.12.00, 2.10.00 und 2.08.30 probiert und immer bekomme ich die Meldung, wenn ich den Ordner auswäle:

"FT232R USB UART konnte nicht installiert werden.
Die Treibersoftware für das Gerät wurde nich gefunden. Wenn Sie den Hersteller des Geräts kennen, können Sie auf der entsprechenden Website im Supportabschnitt nach Treibersofware suchen."

Was mir auch nicht weiterhilft...

Mach einen Screenshot von deinem Ordner, und den darin befindlichen Daten!

siehe anhang

Was befindet sich in amd64? Hast du bereits die dpinst-amd64.exe ausgeführt? Alternativ mach mal innerhalb dieser Ordner die Suche nach "*.inf" (ohne "")

Kannst du nicht nicht den Treiber deinstallieren und dann die exe installieren? Das hat glaube ich bei mir funktioniert. Die exe gibt es rechts bei "setup executable"

Hat sonst niemand Probleme mit nem Nano Clon?

Der aktuellste Treiber ist noch ganz frisch, ein Tag alt. Vielleicht liegt es ja daran.

Was mich echt verwundert: Mein Nano von eckstein_komponente ist noch nagelneu, hat beim ersten Anschließen sofort funktioniert.

Ich hab es vom Kabel getrennt, ein Chinamodell wieder angeschlossen, um zu testen ob es klappt, hat es nicht.

Chinamodell getrennt, eckstein-Modell wieder ran und es funktioniert nicht mehr... Weder am PC noch am Laptop.

Hab den Treiber mal deinstalliert und die setup executable ausgeführt, wie du vorgeschlagen hast. Nach der erfolgreichen Installation hat sich nichts getan.

Sobald ich den Nano wieder anschließe, will Win7 automatisch nen Treiber suchen, findet aber nichts. Und wieder ertönt: "dam dam dam"... drei mal derselbe Ton statt der normalen zwei Töne beim Anschließen von USB Geräten.

Unbenannt.JPG

Ok, das ist dann doch was anderes als bei mir war. Sowie ich es in Erinnerung habe ging die Treiber Installation und es kam keine Windows Fehlermeldung. Sondern meins wurde dann einfach beim Einstecken nicht erkannt.

Nach Deinstallation im Gerätemanager und anschließender Installation der setup datei (CDM v2.12.00 WHQL Certified) tut sich leider nicht wirklich etwas. Sobald ich den Nano wieder anschließe, will Windows Treiber suchen.

Ohne Erfolg...

Unbenannt.JPG

Da die USB Kommunikation nicht funktioniert, mal ne andere Frage:

Lassen sich die Arduino Nano Clons auch über ein Arduino Uno (original) programmieren? Wenn ja, hat jemand vielleicht eine gute Anleitung dafür?

FTDI benötige ich ja soweit ich das verstanden habe nur für die USB Kommunikation.

mfg

-> Arduino ISP

Hallo,

wegen den Nanos. Es kann sein das die Dinger einfach weggestorben sind. Muß nicht, aber kann sein.
Hatte ich bei meinem ersten China Logicanalyzer auch. Ging paar Tage, dann tot. Der ebay Verkäufer schickte mir auch einen neuen. Kontakte den Verkäufer, dass reklamiere ganz sachlich, schildere das Problem und er wird ihn bestimmt tauschen.

Was Du noch probieren kannst, falls er noch lebt, die erkannten USB Einträge aufräumen. Dafür gibts einen nettes Tool namens "USBDeview". View any installed/connected USB device on your system In seltenden Fällen kommt da Windows vielleicht mal durcheinander, wenn du tausende USB Geräte angesteckt hattest. Mal angenommen.

Darin werden alle jemals erkannten USB Geräte aufgelistet. Ich habe zum Bsp. 2x "Arduino Mega 2560" drin stehen, weil ich 2 davon habe und diese 2 verschiedene COM Ports benutzen. Meine Tastatur und Maus stehen in der ersten Spalte mit Namen da, der Rest hat nur Portnummern. In der 2. Spalte erkennt man was es ist bzw. war. Da kannste mal aufräumen. Keine Sorge, wenn zu viel gelöscht wurde, erkennt das Windows beim nächsten anstöpseln automatisch und reaktiviert wieder den Treiber. Diesen Effekt kannst Du Dir zu nutzen machen.

Hallo,

besorge dir den USBasp und ein 10 auf 6 pol. Hosenträgerkabel, dann kannst du die Nanos direkt über ISP programmieren. Du kannst einerseits einen neuen Bootloader aufspielen und gucken, ob es damit geht, oder du verzichtest auf den seriellen Umweg, sparst die 2 Pins, die die serielle Schnittstelle braucht und etwas Platz im FLASH und gehst beim Programmieren generell über ISP. Mache ich bei fertigen Projekten, die einen eigenen ATMEGA328 auf Lochraster bekommen, generell so :wink:

Gruß Gerald