Ich habe mir einen neuen Arduino UNO R3 gekauft und würde diesen gerne auch in Betrieb nehmen. Wenn ich nun ein Programm hochladen möchte, wird der Arduino allerdings unter Ports nicht gefunden!?
Ein weiterer Arduino UNO, den ich bereits seit einem Jahr habe, wird allerdings erkannt (selbes Kabel, selber USB-Port, selber Computer(Windows 10, 64bit, Arduino IDE 1.8.5))
Ich habe die IDE bereits mehrmals neu gestartet, bzw. auch den ganzen PC neu gestartet, jedoch tritt dasselbe Fenomen immer wieder auf: Mein älterer Arduino wird erkannt, der Neue nicht.
Ich habe die Setupdatei des verlinkten Treibers gestartet jedoch wird der Arduino nach wie vor nicht angezeigt, da eine Fehlermeldung aufgetaucht ist, wie ich auf Install gedrückt habe: "Driver install failure!"
Arduino-Klon einstöpseln.
Im Geräte-Manager das wohl unbekannte Gerät rauswerfen. Wenn der Klon genauer identifiziert werden kann, dann eben Diesen.
Klon ausstöpseln.
CH340-Treiber installieren, ggf. neu starten.
Klon anstöpseln - sollte nun gefunden werden.
Vorgehensweise von XP abgekupfert und auch schon etwas älter - muß also nicht funktionieren.
Auch wenn technische Informationen bei Amazon nicht zu kriegen sind,
ein wenig helfen die "Kundenrezensionen" ja doch:
[quote author=Amazon Kunde am 19. Oktober 2017]Ich habe an einem Windows 10 Rechner bei der neu installation Probleme mit dem Treiber gehabt. Daher stimme ich nicht zu "100% Arduino kompatibel" im Geräte Manager steht Probleme mit ..USB 2.0...
Abhilfe habe ich gefunden in dem ich den Treiber manuell installiere, weil der USB Treiber von Arduino den USB Chip CH340 nicht untersützt. Hier muss man den Treiber Seriell-zu-USB-Adapter CH341SER installieren.
Ich kann noch nicht viel sagen über die Qualität aber die Beispiel Sketchs"Blink" usw konnte ich danach drauf laden.[/quote]
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre Bestellung bei AZ-Delivery sowie das damit verbundene Vertrauen in uns und unsere Produkte. Gerne sind wir Ihnen bei der Einrichtung des Produktes behilflich. Es ist ganz einfach - wir haben extra dafür sogar ein kostenloses eBook erstellt welches Sie auf unserer Website downloaden können oder Ihnen auch direkt per Mail zuschicken können: Kontaktieren Sie uns hierzu gerne - sollten Sie weitergehende spezifische Hilfe benötigen haben wir außerdem auch einen technischen Support der Ihnen per Email sehr gerne weiterhilft!
Beste Grüße und viel Erfolg bei Ihren Projekten, ich freue mich darauf von Ihnen zu hören,
Markus Neumann
Team AZ-Delivery
So verdienen sie zwar nichts mehr an ihrem "UNO R3", aber immerhin hast du weniger Zeitverschiebung als bei freundlicher email Korrespondenz mit China.
Der "Installationsguide", also das angepriesene eBook (3 Seiten A4 quer) verweist auch auf den Link aus meinem #4 Edit2.
Wenn das Setup unter Win 10 nicht geht - Mangel - Rücksendung - schlechte Bewertung.
Ich habe aktuell ein ähnlich gelagertes Problem, darum hänge ich mich mal hier mit an- falls es doch nicht paßt, kann ich es ja nochmal separat erstellen.
Ich habe derzeit Probleme mit einem nano (eventl. Klon- hab ich schon länger), der lief bisher ohne Probleme- nun wird nur widerwillig erkannt.
Ich nutze Ubuntu und IDE 16.** auch bei allen anderen Boards ohne Probleme...
Wenn ich einen Sketch hochladen will, kommt die Fehlermeldung dass der Port nicht erkannt wird. Wähle ich ein falsches Board aus oder drücke mal die Reset- Taste während des Uploads ( irgendwann probiert man mal alles durch ) und stelle dann wieder auf den nano um, klappt der Upload meistens. Steht die Verbindung dann einmal, kann ich auch ohne Probleme uploaden- hab aber manchmal Kauderwelsch im seriellen Monitor...
In letzter Zeit habe ich vorwiegend mit Teensys gearbeitet- da kam es zu keinen Fehlern.
Ich vermute mal, das das Problem des TO eher in der mangelhaften Zusammenarbeit des CH340 Treibers mit Win 10 zu suchen ist, also wohl nichts, was Dich tangiert.
OK.... dann testen ich mal noch alles an Boards durch was ich zu Hause liegen habe um das Thema klarer definieren zu können. Und dann mach ich nen eigenen Beitrag auf.
Ok Leute ich habe jetzt das Ebook durchgelesen und den Treiber nochmals installiert...er wurde mir jedoch nach wie vor NICHT angezeigt.
Ich habe nun wie im Ebook beschrieben im Gerätemanger nachgesehen, ob das Gerät überhaupt erkannt wird und habe festgestellt das ein "CH340 (COM8)" erkannt wurde.
Also habe ich in der Arduino IDE einfach mal das Programm auf den "COM8" hochzuladen probiert und es wurde tatsächlich erfolgreich hochgeladen. Unter "Ports" wird nach wie vor nur "COM8" angezeigt und das gewohnte "COM8 (Arduino Genu....)" bleibt verschwunden.