Hallo Leute,
Das ich mich sehr wenig auskenne brauche ich hilfe für Boiler wasserstand + temperatur überwachung
Also ich möchte mit ein Nano das wasserstand in meine Espresso Kaffemaschine überwachen und wenn möglich dazu noch als Pid Controller zu benützen um gewünschte Temperatur zu erreichen.
Original wasserstand überwachung funktioniert mit ein Stift was kommt von oben am tank ins innere. Das Stift ist verbünden auf steuerung und sobald das stifft kommt ins berühigung mit wasser schliesst das stromkreis (Gehause ist als masse leitung).Dabei schaltet das Relais von Magnetventi und Pumpe aus und über zweite relais schaltet das Phase (L) leitung von Heizung durch.Am original Heizung wird von ein zweite und unpräzise stromkreis bei bedarf eingeschaltet.
Meine Idee ist dass das mit diese Nano Schaltung zuerst Aktuelle wasserstand und Temperatur nachgefragt wird und erst dann das Heizung einzuschalten.
Wichtig zu beachten ist dass das Masse von diese Wasserstand controller geht über gehäuse und auf diese gehause ist und das Heizung verschraubt!
Also sollte abgesichert sein so das bei eventuelle defekt von Heizung keine stromschläge auf steuerng kommen . Vielleicht mit "Welche" Optokoppler schaltung oder so!?
Das ganze sollte und ein Display haben wo ich Soll Temp. einstellen kann und nachden einstellung das springt auf Aktuelle Temp.
Ist sowas machtbar?
Wie und was ist alles brauche bessondere für Wasserstand und wie soll ich das realisieren.
Ich sehe Dich technisch zu unkundig um dieses Projekt sicher umzusetzen. Darum rate ich Dir die Kafeemaschiene nicht zu verändern. Ich werde Dir darum keine Hilfe geben.
Grüße Uwe
Da Du 230VAC und Heizungssteuerung modifizieren willst brauchst Du technisches Wissen um alles sicher und richtig zu machen. Da Du nachfragst, heißt es, daß Du dieses technische Wissen nicht hast und ich auch nicht sicher bin, daß ein eventueller Ratschlag von mir von Dir richtig umgesetzt würde. Da ich die Verantwortung eines Fehlers Deinerseits nicht mittragen will, entscheide ich für mich Dir nicht zu helfen und Dir das zu schreiben.
Also sollte abgesichert sein so das bei eventuelle defekt von Heizung keine stromschläge auf steuerng kommen . Vielleicht mit "Welche" Optokoppler schaltung oder so!?
Falls die Heizung einen Masseschluß bekommen sollte, ist die Zerstörung der Elektronik das kleinere Problem. Ein Masseschluß ohne richtige Absicherungen kann zu einer ernsten, lebesnbedrohlichen Situation (Netzspannung am Gehäuse) führen, gegen die geeignete konstruktive Maßnahmen getroffen werden müssen.
aslo kurz über mich
seit 25J als RTV Techniker beschäftigt!
und ich möchte nicht das Rad neu erfunden sonder vorhandene elektronik ersetzten da bereit 3 mal für 1 Jahr hat versagt und 3 Heizungen sind durchgebrannt (Heizt ohne wasser ins boiler) je 60€
Ich versuche nicht das Rad neu zu erfunden sonder von vorhandene Maschine das vorhandene Heizungsteuerung zu ersetzen.
Und auf dem Bild das SSR ist so gezeichnet das von eine seite ist ansteuerung und andere seite schalter.(Um verständlich zu sein) und keine spulen oder sonst was.
Und 220V sind das vorhandene Heizung Phaseleitung was wird über schalter seite von dem SSR oder eine Normale relais laufen.
Restliche sicherungsmassnamen wie Thermostaten ,Presostat, usw. sind bereits vorhanden auf Maschine!
Und habe das alles nicht gezeichnet da für meine fragen sind eben nicht notwendig !
Also wenn möchtest du eine oder andere Tip geben dann Bitte sonst warte cih auf jemand andere was helfen möchte.
Es ist eine Sache an 5V rumzutüfteln oder 24V für paar LEDs. Aber was ganz anderes eine Heizung in dieser Leistungsklasse zu steuern. Zumal es da wohl schon konstruktive Probleme gibt, die eigentlich dagegen sprechen, das dieses Gerät eine normale CE Zulassung hat. Brennt dir dann die Bude ab und Menschen werden verletzt, will zumindest hier keine dafür Verantwortlich sein.
Was für Kompentenzen du hast und was du alles kannst, stelle ich nicht in Frage. Aber das, was du wissen willst ist, wie sich ein Stromkreis schliesst und öffnet und wie man das entsprechend auswertet. Wenn du nichtmal das weist, solltst du nicht 220V rumbasteln.
Allerdings können wir dich nicht davon abhalten, sondern dir nur nicht helfen. Was du dann draus machst, ist dein Ding. Du wirst sicher woanders Helfer finden die scrupellos genug sind und sich dann ausmalen wie du deine Bude abfackelst. Das ist aber dann deine Entscheidung.
Ich versthe das euch nicht!
Wie gesagt Maschine ist mit alles abgesichert von Werk!
Einzige mano am Maschine ist das das Sie Heizung anschaltet sobald das Thermostat sagt heizung an!
Ohne nachfrage ob Boiler voll oder leer ist!
Und origninale CIGAR Steuerung für wasserstand ist dreimal defekt gewesen (Jeder mal ist Natz Trafo durchgebrannt trotz das letzte zwei mal überdimensioniert war. Statt 80mA war eine mit 150mA eingebaut)
und konnte kein wasser nachfühlen.Dabei Termostat sagt Heiz an und ich habe als erienerungen drei durchgebrannte Heizungen.
Und ich möchte Nur zusatzliche absicherung einbauen!
Phase Leitung durch SSR oder Normale relais durchschalten.
Also so das Strom fliest erst wenn wasserstand erreicht wird.
Ind sag mir wie wird meine Bude abfackel mit eine solche modifikationen?? Von eine zusatzliche absicherung??
Er ohne modifikation!
Ich habe das auch genau geschrieben !
Ich kenne mich mit aurdino nicht aus.
Das habe ich klar von vorne rein geschrieben und ich habe erhofft auf ein wenig Hilfe über meine Projekt.
Also ich möchte mit Hilfe von Arduino eine SSR Relais ansteuern.
Und zusätzlich möchte ich das Arduino aus PID Controller zu benutzen.
Also oben genannte SSR Relais das angesteuert wird nach Bedarf wenn ein Temperatur sensor sagt Heizung an.
Es wird aber keiner hier für dich den Sketch schreiben, also musst du es machen.
Und es gibt für dein Problem genug Beispiele im Netz, die du nutzen und evtl. abwandeln kannst.
Bei Problemen in der Programmierung wirst du sicher Hilfe bekommen, jedoch nicht zu deinen 230 Volt Steuerungen.
Also eine Heizungsregelung mit PID Regler und einer externen Freigabe ist sicher nicht für einen Anfänger.
ein Taster der eine LED ansteuert schon ehr.
Der Taster kann ja auch ein zusätzlicher Schwimmerschalter sein , und die Led ein Passendes Relais das ein zusätzliche Steckdose einschaltet. Der Schwimmerschalter ist im Tank, das Ding wird doch einen Tank haben , warum willst du an den Beuler.
Ich würde an der Kaffemaschine selbst auch nichts ändern . Die Heizung geht doch Problem ist die Abfrage Wasser vorhanden und wenn das nicht der Fall ist dann Steckdose aus.