Hat von Euch jemand unterschiedliche kameras am ESP32 probiert ?
Ich bräuchte einen Tip welche auf Entfernungen von nur wenigen (max. 50) cm einigermaßen brauchbare Bilder liefert...
Bei den ESP32-Cams ist der Fokus auf unendlich gestellt. Mit etwas Feingefühl kannst Du aber den Kleber am Fokus-Ring entfernen (z.B. mit einem scharfen Messer) und dann vorsichtig den Ring bewegen und so den Fokus auf z.B. 50cm ändern. Ich hab sowas mal für das Wasseruhr-Dings gemacht, und den Fokus auf ca. 7cm einstellt.
Nicht alle haben das, meine z.B. nicht, der Ring ist nur Attrappe bei meiner.
Ach Herrje, das auch noch.
Also die, die ich in die Finger begkommen habe, haben alle den verstellbare Fokus-Ring.
Die hab ich mal hier bestellt: berrybase.de
Jetzt habe die gleiche, vorherige Kam(10cmFlachband ) +ESP + USB Unterbau wurde bei Ali gekauft.
Habe damals bei mikrocontroller forum ein Beitrag gefunden wo beschrieben das wurde, jedoch ein User hat geschrieben das bei manchen geht nicht, meine ist auch auseinander gefallen, gut das die kosten nicht die Welt, ärgerlich war trotzdem
Danke für die Infos.
Sieht aus als ob ich beide Varianten hätte, ein mal erkenne ich gar keinen Gewindeansatz und 2x einen, leider, sehr gut geklebt aussehenden. Bei einer werde ich es mal probieren...
Ich habe mir inzwischen auch schon ein paar andere bestellt, eine mit verstellbarem Focus und 2 unterschiedliche Öffnungswinkel (120° und 160°) und mit 75mm "Kabel"länge.
Noch ein kleiner Nachtrag.
Als ich damals meinen Wasserzähler aufgepimpt hab, habe ich hier gelesen, dass es außerdem auch noch fake ESP32-Cam Boards gibt, bei denen das PSRAM mit falscher Größe bestückt ist.
Sind keine "fake" 2MB PSRAM (gute Händler schreiben das aber in der Beschreibung) reicht auch um Fotos aufnehmen, für Video muss Minimum 4MB drauf
Die Betonung liegt auf "gute Händler"
Die Kameras sind da, deshalb ein kleiner Nachtrag:
OK, die Weitwinkelobjektive hätte ich mir sparen können, - machen eigentlich ganz gute Bilder, aber einstellen keine Chance, ich sehe nicht mal eine Klebestelle.
Die Kamera mit dem einstellbarem Objektiv ist im Moment mein Favorit, macht auch brauchbare Bilder und hat eine 3,6er Brennweite (wenn ich die 3,6 auf dem "Fokusring" richtig deute), die anderen "Kleinen" nur eine 2,8er.
Im Moment drucke ich gerade ein Gehäuse, - wenn das fertig ist (und der Regen mal nachlässt) mach ich am Futterhäuschen mal einen Satz Bilder um mit der Objekterkennung zu üben...
Mal sehen ob ich es hin bekomme dass das Teil zwischen Spatzen und Meisen unterscheidet...
Dann gibt doch gerne dazu später mal ein Feedback.
Meine Eichhörnchenkamera funktioniert zwar grundsätzlich ganz gut, aber ich habe noch Probleme mit der Sonneneinstrahlung auf dem für die Auslösung zuständigen PIR.
Daher wäre eine Prüfung "Tier zu sehen" oder "Fehlalarm" wunderbar.
Ob Blaumeise oder Eichhörnchen wäre mir dabei noch relativ egal
Hatte dazu diese Anleitung gefunden aber leider mangels Zeit noch nicht weiter verfolgt:
ja klar.
Die eloquent Seite kenne ich, - der Typ ist mir aber ein wenig zu "marktschreierisch"...
In dem Beitrag den Du verlinkt hast empfiehlt er die Verwendung seiner libs in Version 1.1.1 . Aktuell ist Version 2.2, welche allerdings rumzickt, - auch wegen Groß- Kleinschreibefehlern.
Das sollte eigentlich gehen, - auch ohne PIR (wird aber mehr Strom benötigen weil die Kamera dann immer laufen muss).
Problem ist, dass der ESP32 doch etwas schwach auf der Brust ist und nur sehr kleine Bilder flüssig verarbeiten kann. Andererseits sollte zum unterscheiden von "Oachkatz'l" und Vogel, bzw. Vögel unterscheiden eine so hohe Bildfrquenz auch nicht nötig und evtl ein anderes Erkennungsverfahren als FOMO besser geeignet sein.
Man wird sehen...
Als alternative zu Eloquent hier auch noch etwas Lesestoff, nicht ganz so "laut" : https://randomnerdtutorials.com
This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.