Flash Trigger

Hallo,

ich möchte eine Flash Trigger Schaltung realisieren, mit der ich einen alten Metz Mecablitz 25 BCT2 per Lichtschranke zünden kann.

Ich habe eine funktionierende Test-Schaltung mit einer Leuchtdiode und einem Optokoppler PC817 (http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/187038-da-01-en-PC817.pdf) zusammengesteckt. Da der Blitz aber eine Zündspannung von ca. 170 V (gemessen) hat, wird die Schaltung mit diesem Optokoppler nicht zu realisieren sein.

Ich habe einige Lösungsvorschläge gefunden, bin aber nicht sicher, ob ich die Schaltung nur modifizieren(anderer Optokoppler, z.B. MOC 3041, http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/185582-da-01-en-Optokoppler_MOC_3041.pdf) oder in anderer Form realisieren muss. Hat jemand einen Tipp für mich?

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

der Blitz zündet doch wenn die beiden Kontakte am Blitz miteinander verbunden werden, oder? & an den Kontakten liegen 700V?

Gruß

Sebastian

Hallo Sebastian,

der Blitz zündet doch wenn die beiden Kontakte am Blitz miteinander verbunden werden, oder?

In der dargestellten Schaltung ist eine Leuchtdiode angeschlossen und kein Blitzgerät.

Wenn ich die LED durch das Blitzgerät (also die beiden Pole des Kabels) ersetze, zündet der Blitz immer (wundersamerweise, ohne dass der Optokoppler kaputtgeht), egal, ob die Lichtschranke richtig schaltet oder nicht. D.h. der Optokoppler schaltet immer durch, wahrscheinlich weil die Zünd-Spannung zu hoch ist.

& an den Kontakten liegen 700V

170 V. :slight_smile: Die Leuchtdiode betreibe ich mit 6 V.

Gruß Jürgen

Hoppla, da hab ich mich aber verlesen! Wäre Dir ein Reed Relais zu langsam? & was ist, wenn Du einen größeren Widerstand in Deiner jetzigen Schaltung benutzt?

Ich habe an mein Lichtschrankensystem alte Vivitar Blitze angeschlossen. Die haben 250V Zündspannung.
Ausgelöst wird jeder Blitz über einen Thrystor (TIC 106D).

Wäre Dir ein Reed Relais zu langsam?

Keine Ahnung! :-/

was ist, wenn Du einen größeren Widerstand in Deiner jetzigen Schaltung benutzt?

Dann passiert gar nicht mehr, weil der Blitz nicht zündet. :cry:

Hallo MaFu,

Ich habe an mein Lichtschrankensystem alte Vivitar Blitze angeschlossen. Die haben 250V Zündspannung.Ausgelöst wird jeder Blitz über einen Thrystor (TIC 106D).

hast Du das ohne Optokoppler realisiert?

Danke