Hallo zusammen,
Ich möchte mit zusätzlichen Sensoren einige Temperaturen am Kfz messen - werde aber gerade von der riesigen Auswahl so ziemlich erschlagen...
Nach reichlich googeln ergeben sich leider auch mehr Fragen als Antworten...
Zur Verarbeitung soll ein Teensy 3.5 eingesetzt werden.
Gemessen werden soll ratiometrisch (5V).
- Benötigt werden 2 Sensoren (Innen / Aussen Temperatur) für etwa -25 bis +70 Grad, etwa +/- 0,5 Grad Genauigkeit wären schön.
- 4 Einschraubsensoren bis 150 Grad, Genauigkeit etwa +/- 1-2 Grad.
Das ganze soll möglichst in 2 Leiterschaltung betrieben werden. Die Kabellänge beträgt gut 4 Meter bis in den Fahrzeug Innenraum zum Teensy.
-
Welcher Sensor Widerstandswert sollte bei Betrieb mit dem Teensy 3.5 überhaupt verwendet werden ?
-
Ein Uno R3 möchte soweit ich weiß zB am AnalogIn gerne weniger als 10K sehen.
-
Beim Teensy 3.5 ist mir der Wert (noch) nicht bekannt - wer weiß hier mehr ?
-
Muss ich mir bei der vorhandenen Kabellänge je nach ausgewähltem Sensor, Gedanken über das Thema Mess Strom / Eigenerwärmung machen ?
-
Welche Schaltung sollte ich zur Messwert Aufbereitung verwenden?
-
Reicht dafür eine einfache Spannungsteiler Schaltung, oder sollte vor dem Analog In noch ein Impedanzwandler sitzen ?
-
Lassen sich je nach Art des Sensors, die Sensorkabel verlängern ohne dadurch weitere Messfehler zu produzieren ?
-
Welches Kabel sollte vom Sensor zum Teensy verwendet werden ? Viele gibt es bereits mit fertigen Kabeln in unterschiedlichsten Längen - dann müsste aber jedes Kabel einzeln in den Innenraum gelegt werden...
-
Kann ich mehrere Sensoren über eine einzige mehradrige Leitung verkabeln, falls ja: welcher Adernquerschnitt sollte dann verwendet werden ?
-
Muss GND für jeden Sensor vom Teensy aus einzeln geführt werden, oder kann GND auch von Sensor zu Sensor gebrückt werden ?
-
Welchen Sensor / welche Mess Schaltung würdet Ihr verwenden - Wie würdet Ihr das aufbauen ?
Würde mich über Eure Tipps und Anregungen freuen !