Moin,
Ich suche ein Display mit mehr als 480x320 Pixeln Auflösung, welches man mit einem ESP8266 (nodeMCU) ansteuern kann.
Hat da jemand eine Idee?
Hat das vielleicht schon jemand gemacht?
Ich könnte bis jetzt leider nichts finden.
Liebe Grüße,
Chris
Dann sieh dir doch mal die Nextion-Displays an.
Einige machen 800 x 480.
Und die Pegelwandler nicht vergessen.
Gruß Tommy
Von den Nextion habe ich schon öfters gelesen.
Wenn ich das aber richtig verstanden habe, dann kann man die nicht selber ansteuern sondern nur Funktionen derer Firmware nutzen, also vorgefertigten Krams, oder?
Lieben Gruß,
Chris
Die Elemente selbst sind vorgegeben. Aber als Kram würde ich die nicht betrachten.
Du entlastest Deinen Prozessor damit gewaltig.
Gruß Tommy
themanfrommoon:
Von den Nextion habe ich schon öfters gelesen.
Wenn ich das aber richtig verstanden habe, dann kann man die nicht selber ansteuern sondern nur Funktionen derer Firmware nutzen, also vorgefertigten Krams, oder?
Du solltest dich mal genau informieren, bevor du dich so abwertend äusserst.
Die Nextion sind deutlich flexibler als manch anderes Display und auch leistungsstärker, da ein eigener Controller verbaut ist.
Das du damit deinen ESP entlastet, wurde ja schon geschrieben.
Die Steuerung erfolgt über eine serielle Schnittstelle.
Alle nötigen Komponenten musst du selbst erstellen, wie bei anderen Displays auch, nur werden die direkt auf dem Nextion gespeichert, nicht in deinem ESP.
Naja, jeder versteht wohl was anderes unter Grafik.
Was ich vorhabe sind mehrere verschiedene Diagramme und Zahlen darzustellen.
Ich vermute das so etwas mit einem Nextion nicht geht, weil man nur vorgefertigte Buttons und Meter darstellen kann.
Ich suche mal ein Beispielbild.....moment....
themanfrommoon:
Naja, jeder versteht wohl was anderes unter Grafik.
Sicher, nur sollte man das genauer beschreiben, was damit gemeint ist.
Wir können keine Gedanken lesen.
Was ich vorhabe sind mehrere verschiedene Diagramme und Zahlen darzustellen.
Ich vermute das so etwas mit einem Nextion nicht geht, weil man nur vorgefertigte Buttons und Meter darstellen kann.
Irrtum, du kannst auch eigene Bilder als Button einsetzen.
Aber evtl. geht das, was du dir vorstellst und was wir nicht wissen, tatsächlich nicht.
ESP8266/NodeMcu ... da stell ich mir halt schon die Frage, wenn einem 480x320 zu klein ist, warum man sich dann überhaupt noch mit Displays aufhalten will, wenn man eine Weboberfläche gestalten kann, die mit jedem Browser/Smartphone/Tablet anzeigbar ist.
Da finde ich jede Minute die man sich in ein Display/Library einarbeiten muss, besser in CSS investiert und wo ich dann (fast) keine Größenbeschränkung mehr habe.
Nur mal so für den TO zum Querdenken.
Ja den Tipp haben mir schon einige Leute gegeben.
Aber es wüsste auch keiner was ich genau vorhabe.
Ich habe im Bad dieses Display hängen, das mit dem Lichtschalter zusammen eingeschaltet wird.
Der µC holt such dann per WLAN aktuelle Daten und stellt sie auf dem Display dar.
Da will ich nun keinen Browser/Tablet oder Smartphone an die Wand nageln, die dann ständig irgendwelche Updates laden wollen und mit anderem Kram nerven.
Da bin ich aktuell bei 480x320 auf 4", hätte es aber gerne noch etwas größer und mit etwas mehr Auflösung.
Die Framerate spielt dabei keine Rolle, deswegen kann das Display ruhig relativ lahm sein (obwohl mir die ePapers an der Stelle dann doch zu langsam sind, weil auch eine Uhr mit Sekundenanzeige auf dem Display läuft.
Nu ist meine Idee, 5", 6" oder 7" mit 640x480, 800x640 oder 1024x768 oder so was dort dranzubauen.
Die Nextion sind dafür vermutlich nicht geeignet.
Ich suche gerade nochmal das Beispielbild was ich irgendwo gefunden hatte, das zeigt so ziemlich das was ich bauen möchte.... Momentchen.... das Bild hatte ich mir zwar runtergeladen, aber darf es sicherlich nicht selber wieder uploaden, daher muss ich jetzt einen Link dahin finden....
Ja, wiedergefunden:
Hier in diesem Thread:
https://www.mikrocontroller.net/topic/320975
Darf man das so mit Quellenangabe verlinken?
Lieben Gruß,
Chris
Da habe ich aber auf die Schnelle beim Bild aber auch keine Info zu Display und Prozessor gefunden.
Da solltest Du dort mal nachfragen, was der benutzt hat.
Gruß Tommy
Ich konnte zusätzlich in diesem Thread:
https://www.mikrocontroller.net/topic/318115
herausfinden, das es sich um ein 7" LCD (800x600) mit Touchbedienung und ein STM32 handelt.
Meine 2,8" , 3,5" und 4" Displays steuere ich über SPI an.
Leider scheint es so zu sein, dass es keine größeren Displays mit SPI Anschluss gibt. Vermutlich wegen der erreichbaren Framerate über den Bus.
Wie man größere Displays mit einem esp8266 ansteuern kann habe ich leider noch nicht herausgefunden.
Lieben Gruß,
Chris
Das werden dann schon Displays mit eigenem Framebuffer und Controller sein müssen.
Hast Du Dir mal die Displays angeschaut, die die Libs von OliKraus unterstützen?
Gruß Tommy
In dessen Wiki habe ich gefunden das das höchstaufgelöste Display ein ILI9341 mit 240x320 ist.
Ich nutze diese Lib: GitHub - Bodmer/TFT_eSPI: Arduino and PlatformIO IDE compatible TFT library optimised for the Raspberry Pi Pico (RP2040), STM32, ESP8266 and ESP32 that supports different driver chips
The library supports TFT displays designed for the Raspberry Pi that are based on a ILI9486 driver chip with a 480x320 pixel screen
Aber etwas mit mehr Auflösung habe ich noch nicht gefunden.
Dann könnte es eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür geben, das mit den Arduino-Mitteln mehr nicht drin ist.
Es sei denn, Du nimmst ein Display mit höherer Auflösung für den RasPi/einen anderen MC und versuchst dessen Lib auf den ESP umzuschreiben (ohne Erfolgsgarantie).
Gruß Tommy
Die größeren RasPi Displays haben soweit ich das gesehen habe alle einen HDMI Anschluss.
Ich konnte aber denjenigen aus dem Nachbaruniversum mit seinem 7" Display anschreiben. Vielleicht finde ich da was raus
Lieben Gruß,
Chris
themanfrommoon:
Die Nextion sind dafür vermutlich nicht geeignet.
https://www.mikrocontroller.net/topic/320975
Das einzige das auf dem Nextion aus dem obigen Beispiel nicht geht, sind die proportionalen Schriftarten.
Zeichnen kann man (mit 16 Bit Farben) ohne Probleme.
Nextion instruction-set
Unter "4 – GUI Designing Commands".
Wenn man sich intensiv damit beschäftigt, bekommt man solche Anzeigen wie in dem Bild oben auch auf dem Nextion hin.
Man kann Göße und Position u. Farbe z.B. von vordefinierten Balken per Kommando ändern. Es gibt auch Befehle zum dynamischen Zeichnen von Linien und Pixeln.
Was wegen der Steuerung über die serielle Schnittstelle nicht geht, ist echtes Live-Video oder das Anzeigen von nicht vorher abgespeicherten Fotos größer als ein Icon in vertretbarer Geschwindigkeit.
Nextion ist extrem cool für Bedienoberflächen und Statusanzeigen. Extrem dynamisches "Gezappel" ist dagegen eher nicht der optimale Einsatzzweck.