Kein Upload Möglich

Arduino: 1.8.19 (Windows Store 1.8.57.0) (Windows 10), Board: "Arduino Uno"

Der Sketch verwendet 26528 Bytes (82%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 32256 Bytes.

Globale Variablen verwenden 632 Bytes (30%) des dynamischen Speichers, 1416 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes.

Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten

avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x00

avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x00

avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x00

avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0x00

avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0x00

avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x00

avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0x00

avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0x00

avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x00

avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x00

Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option
"Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.

Richtiger Comport?

Ich empfehle die originale IDE hier aus dem Forum zu installieren. Bei der Version aus dem Store gab es schon des öfteren Probleme.

Im Notfall die Übertragungs-Speed herunter nehmen.

Einige Nano's (clone) von mir, streiken bei > 38400 .

Gruß

Pucki

Pucki, wo kaufst Du denn Deine Nanos?
Und, so ich weiss, ist der Upload-speed in den Board Definitionen hinterlegt, dachte ich zumindes. Da drfte es ainen Anfänger evt, etwas überfordern, den Uploadspeed einfach so zu ändern, auch noch ohne genauere Angaben, wo und wie er das ändern soll.
Dazu kommt noch, dass der TO schrieb, dass er nen Uno benutzt und als Board gewählt hat, da dürfte ihm die Ànderung des Upload-Speeds für Diene Nanos wenig bringen.

1 Like

Die stammen noch aus der Zeit bevor man die 22 Euro-Regel für Importe gestoppt hat.
5 Stk für 6 Euro via Ebay direkt aus China.

Was die Speed angeht.
Ich habe einfach 3 Sachen gemacht.

  1. Den Bootloader auf OLD gestellt

  2. im System den passenden Treiber gesucht , Eigenschaften und die Port-Speed auf 19200 gestellt (etwas unter der Max.-Begrenzung. Ich habe gerne luft nach oben).

  3. Und im Prg-Code die Zeile auf

Serial.begin(19200);

geändert.

Danach rannte das ganze wie Hase.

Das ganze bringt aber nur was, wenn der TO den selben Port einstellt in der IDE den Windows auch den Teil zuweist in der Systemsteuerung. Dazu einfach die Systemsteuerung öffnen. Dort den COM-Bereich erweitern (klick auf +)Das Gerät ausstecken ,10 Sek warten und wieder reinstecken. Der der nun wieder auftaucht ist der richtig Port.

Gruß

Pucki

Danke für die Erklärung. Nur wird das dem TO bei seinem Problem mit dem Uno nix nutzen. Dazu kommt noch, wenn sich ein Clon, der Kompatibel wein soll, mit der IDE in den Standadeinstellungen für das Board , Respektive den Korekten einstellungen im Menu für das Board, NICHT flashen lässt, dann ist es eben nicht kompatibel, vöölig davon agbesehen, ob man es durch umkonfigurieren des ComPorts oder der Boarddefinitionen doch noch zum laufen bringt.

WERKZEUGE - BOARDINFORMATIONEN HOLEN
Wie lautet die PID und VID?

Beim UNO?

Ich glaub Dir kein Wort.

Völlig richtig :wink: Da das Wort UNO von mir NIE gesagt wurde.

Ich habe nur einen UNO und der ist mir körperlich zu groß.
Bloß schlechte Chips / Kabel / Port etc. können durchaus eine Ursache sein, wenn man das übliche ausschließt.

Gebe dir völlig recht. Aber ist immer noch besser als Wegwerfen. Aber der Lieferant würde aus meiner Liste gestrichen auf Ewig. Ich mag keine Extraarbeit.

Gruß

Pucki

Und was soll das dann? Das hilft dem TO nicht, belastet den Thread unnütz und macht den unlesbar.
Warum hälst Du Dich nicht einfach zurück, wenn es zum Thema nicht passt.

Ich habe es so gemacht wie du es sagtest.
FQBN: arduino:avr:nano
Verwende das Board 'nano' von der Plattform im Ordner: C:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.8.6
Verwendung des Kerns 'arduino' von Platform im Ordner: C:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.8.6

Verwendete Bibliotheken erkennen ...
C:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\tools\avr-gcc\7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10607 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR -IC:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.8.6\cores\arduino -IC:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.8.6\variants\eightanaloginputs C:\Users\jakob\AppData\Local\arduino\sketches\D2C7790AF2FB8E330DD2912CF662DCE6\sketch\Blink.ino.cpp -o nul
Funktionsprototypen werden generiert ...
C:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\tools\avr-gcc\7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-g++ -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10607 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR -IC:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.8.6\cores\arduino -IC:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.8.6\variants\eightanaloginputs C:\Users\jakob\AppData\Local\arduino\sketches\D2C7790AF2FB8E330DD2912CF662DCE6\sketch\Blink.ino.cpp -o C:\Users\jakob\AppData\Local\Temp\1535250329\sketch_merged.cpp
C:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\builtin\tools\ctags\5.8-arduino11/ctags -u --language-force=c++ -f - --c++-kinds=svpf --fields=KSTtzns --line-directives C:\Users\jakob\AppData\Local\Temp\1535250329\sketch_merged.cpp

Sketch wird kompiliert ...
"C:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\tools\avr-gcc\7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-g++" -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -Wno-error=narrowing -MMD -flto -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10607 -DARDUINO_AVR_NANO -DARDUINO_ARCH_AVR "-IC:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.8.6\cores\arduino" "-IC:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\avr\1.8.6\variants\eightanaloginputs" "C:\Users\jakob\AppData\Local\arduino\sketches\D2C7790AF2FB8E330DD2912CF662DCE6\sketch\Blink.ino.cpp" -o "C:\Users\jakob\AppData\Local\arduino\sketches\D2C7790AF2FB8E330DD2912CF662DCE6\sketch\Blink.ino.cpp.o"
Bibliotheken werden kompiliert ...
Kern wird kompiliert ...
Verwendung des vorkompilierten Kerns: C:\Users\jakob\AppData\Local\arduino\cores\arduino_avr_nano_cpu_atmega328_d8d2f9f7e485f12c080bd924e01985a4\core.a
Alles zusammenlinken...
"C:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\tools\avr-gcc\7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-gcc" -w -Os -g -flto -fuse-linker-plugin -Wl,--gc-sections -mmcu=atmega328p -o "C:\Users\jakob\AppData\Local\arduino\sketches\D2C7790AF2FB8E330DD2912CF662DCE6/Blink.ino.elf" "C:\Users\jakob\AppData\Local\arduino\sketches\D2C7790AF2FB8E330DD2912CF662DCE6\sketch\Blink.ino.cpp.o" "C:\Users\jakob\AppData\Local\arduino\sketches\D2C7790AF2FB8E330DD2912CF662DCE6/..\..\cores\arduino_avr_nano_cpu_atmega328_d8d2f9f7e485f12c080bd924e01985a4\core.a" "-LC:\Users\jakob\AppData\Local\arduino\sketches\D2C7790AF2FB8E330DD2912CF662DCE6" -lm
"C:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\tools\avr-gcc\7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-objcopy" -O ihex -j .eeprom --set-section-flags=.eeprom=alloc,load --no-change-warnings --change-section-lma .eeprom=0 "C:\Users\jakob\AppData\Local\arduino\sketches\D2C7790AF2FB8E330DD2912CF662DCE6/Blink.ino.elf" "C:\Users\jakob\AppData\Local\arduino\sketches\D2C7790AF2FB8E330DD2912CF662DCE6/Blink.ino.eep"
"C:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\tools\avr-gcc\7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-objcopy" -O ihex -R .eeprom "C:\Users\jakob\AppData\Local\arduino\sketches\D2C7790AF2FB8E330DD2912CF662DCE6/Blink.ino.elf" "C:\Users\jakob\AppData\Local\arduino\sketches\D2C7790AF2FB8E330DD2912CF662DCE6/Blink.ino.hex"
"C:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\tools\avr-gcc\7.3.0-atmel3.6.1-arduino7/bin/avr-size" -A "C:\Users\jakob\AppData\Local\arduino\sketches\D2C7790AF2FB8E330DD2912CF662DCE6/Blink.ino.elf"
Der Sketch verwendet 924 Bytes (3%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 30720 Bytes.
Globale Variablen verwenden 9 Bytes (0%) des dynamischen Speichers, 2039 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes.
"C:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\tools\avrdude\6.3.0-arduino17/bin/avrdude" "-CC:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\tools\avrdude\6.3.0-arduino17/etc/avrdude.conf" -v -V -patmega328p -carduino "-PCOM3" -b115200 -D "-Uflash:w:C:\Users\jakob\AppData\Local\arduino\sketches\D2C7790AF2FB8E330DD2912CF662DCE6/Blink.ino.hex:i"

avrdude: Version 6.3-20190619
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch

     System wide configuration file is "C:\Users\jakob\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\tools\avrdude\6.3.0-arduino17/etc/avrdude.conf"

     Using Port                    : COM3
     Using Programmer              : arduino
     Overriding Baud Rate          : 115200

avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x00

avrdude done. Thank you.

Fehlgeschlagenes Hochladen: Hochladefehler: exit status 1

Bitte #9 nachholen.

Jetzt ist es auf einmal ein Nano. Dann mal den old bootloader benutzen.

Ich bin von Verwirrung nach der Nebelbombe ausgegangen, das Ergebnis ist momentan das selbe.
Wenn man weiß, was bei der Abfrage raus kommt, könnte man wenigstens Kabel ausschliessen und Kommunikationschip erkennen....

Was denn jetzt?
UNO, Nano, oder doch noch ganz was anderes....

Es geht.
den old bootloader benutzt . --> danke an wwerner!

Gelösst

Dann Post #15 bitte als Lösung markieren