Nano unter Windows 7

Hallo Leute entschuldigt, dass ich mich so unprofessionell melde. Ich habe einen Nano (aus dem Conrad Adventskalender Internet of Things) mit dem ich zu Hause (Mac und Windows 7 Home) gut arbeiten kann, aber in der Arbeit (Windows 7 Professional) ums Verrecken nicht zum Laufen bekommen. Vermutlich die alten Treiber und Com-Port Probleme:
Arduino: 1.6.7 (Windows 7), Board: "Arduino Nano, ATmega328"
avrdude: ser_open(): can't open device "\.\COM10": Zugriff verweigert

Kann mir bitte wer helfen? Danke

Hat Du Admin-Rechte?

Grüße Uwe

Danke für die Antwort. Ja ich müsste admin-Rechte haben. Ich brauche diese Funktion aber nicht, da ich der Einzige bin, der an dem PC arbeitet. Ich werde mich aber mal damit beschäftigen, danke

Markus

markusweih:
Danke für die Antwort. Ja ich müsste admin-Rechte haben. Ich brauche diese Funktion aber nicht, da ich der Einzige bin, der an dem PC arbeitet. Ich werde mich aber mal damit beschäftigen, danke

Markus

Welche Funktion brauchst du nicht?

Hallo,

zuerst einmal, welcher USB-Com Baustein ist auf Deinem Nano? Also is es ein Originalprodukt mit einem FT232 Chip oder ein Clon der dann möglicherweise einen anderen Chip verwendet? Könnte bei Nano Nachbauten dann z.B. ein PL2303, CH340 oder eventuell ein nachgemachter FT232 sein. Der Treiber muß zum tatsächlichen Chip passen und ist im Falle von PL2303 oder CH340 nicht in der Arduino IDE enhalten. Könnte aber auf dem PC zu Hause von irgend einer anderen Installation bereits vorhanden sein.

Auch macht es eventuell einen Unterschied ob 32 oder 64 bit Betriebssystem. So läuft bei mir auf Win10 32bit selbst der PL2303HX problemlos, kenne aber Personen die auf einer 64bit Maschine gescheitert sind.

Christian

Danke für die Antworten. Ich habe nun die Arduino-Software nochmal als Administrator installiert, dann nochmal extra den Treiber für den CH340. Leider immer noch die gleiche Fehlermeldung avrdude: ser_open(): can't open device "\.\COM11": Zugriff verweigert. Wäre natürlich schade, wenn es an dem 64 Bit Windows liegt, das ist ja weit verbreitet. Ich schau nun mal ob es einen extra 64 Bit Treiber gibt.

Auf meinem WIN7/64 laufen alle Nanos die ich bisher hatte ohne Probleme.
Ich verwende allerdings keine originalen Nanos, nur Nachbauten.

Versuch es mal mit dieser,
USB-Treiber-Anleitung
hat auch schon mehrfach geholfen.

HotSystems:
Versuch es mal mit dieser Anleitung, hat auch schon mehrfach geholfen.

Der Link funktioniert nicht richtig.
Hier ein funktionierender Link: Aktuelle Treiber für Seriell-zu-USB-Adapter HL-340 | Homepage von Jens Bretschneider

uxomm:
Der Link funktioniert nicht richtig.
Hier ein funktionierender Link: Aktuelle Treiber für Seriell-zu-USB-Adapter HL-340 | Homepage von Jens Bretschneider

Danke, habs repariert.