Stromversorgung über den 5V pin und programmieren über USB

Hallo zusammen

Ich habe vielleicht eine etwas blöde Frage, aber ich versuche sie trotzdem mal zu stellen.
Ich habe einen Arduino Mega und Uno. Beide haben eine Platine drauf mit Stromversorgungsbuchsen 5V und GND, sowie einige Servoanschlüsse. Nun sind die zwei Platinen mit einem Kabel miteinander für 5V und GND verbunden. In der Platine die auf dem Mega steckt, ist das Kabel der Stromversorgung von 5V und wird daher über die Buchsen beide Arduinos mit Strom versorgen wie auch die Servos die auf der Platine eingesteckt sind. Die Platine ist jeweils mit dem 5V und GND pin des Arduinos verbunden und speist diesen so mit Strom.
Nun zu meinem Problem oder Frage. Wenn ich die Stromversorgung abschalte, das USB Kabel in einen Arduino stecke und neu programmieren möchte, dann fliesst doch über den 5V pin des Arduinos der Strom zur Platine hoch, zu den Servos und zum Arduino Mega weil dieser ja mit der andern Platine verbunden ist? Theoretisch darf man ja maximal um die 150mA am 5V pin über den Arduino beziehen so viel ich weiss, nicht?
Dummerweise habe ich keinen Schalter um die Stromversorgung zu unterbrechen zwischen dieser Platine und dem Arduino. Heisst das ich muss jedes Mal die Platine ausstecken um den Arduino zu programmieren? Klar, kommt nicht oft vor, aber wenns vorkommt dann ist es mühsam.
Oder hat der Arduino eine Schutzfunktion wenn Verbraucher mehr Strom ziehen würden und deaktiviert den 5V pin oder unterbricht den Stromfluss an diesem Pin?
Wenn ich trotzdem alles eingesteckt lassen möchte und den Arduino neu programmieren will, dann gibts wohl nur einen gegrillten Arduino oder gäbe es eine andere Möglichkeit damit es funktioniert?

Gruss

Stef

Versorge die Arduinos normal mit 5V und verwende ein USB-Kabel wo Du die 5V (rote Ader) unterbrochen hast. Schwarz, weiß, grün und Abschirmung bleiben intakt.
zB:
usb kabel2.jpg
Entschuldigt die Qualität des Fotos. Es ist schon späht.
Grüße Uwe

usb kabel2.jpg

Hallo Uwe

Vielen Dank für die rasche Antwort! Das ist eine gute Idee! Daran hab ich noch gar nicht gedacht :slight_smile:
Ich denke das ist eine gute und praktikable Lösung. Vielen Dank für den Tipp!

Stef

Ein besseres Foto:


Grüße Uwe