Möchte in Zukunft auf den Arduino Pro mini setzten, da ich so auch gefahrenlos mal einen China Clon kaufen kann ohne Gefahr zu laufen, dass mein PC/Mac den arduino ohne extra Treiber nicht erkennt.
Von arduino selber gibt es ja zwei Modelle:
Wo besteht hier der Unterschied?
der "micro" scheint schonmal leichter handhabbar.
Für den Reset Vorgang benötige ich ja noch einen 0.1uF Kondensator.
Leider ist dieser aber ausverkauft (bzw. ist wohl auch der Versand nicht zu unterschätzen).
Kann mir jemand einen solchen Adapter empfehlen (am besten bei amazon erhältlich) der 100% ohne zusätzlichen Treiber am Rechner erkannt wird?
Das ganze scheint nämlich sehr verwirrend zu sein, da manche schreiben, es geht, andere wieder es geht nicht...
Ich nutze so einen, kann mich bezüglich Treiber aber nicht mehr rückbesinnen. Wichtig ist der DTR-Pin, sonst mußt Du im passenden Moment Reset drücken, was lästig ist. Einen Kondensator habe ich noch nicht benötigt, der ist bei den Billigteilen wohl mit drauf.
Kennt sich einer mit den verbauten Chip(s) aus und kann sagen, welche hier Treibermäßig problemlos funktionieren und welche einen extra Treiber benötigen?
Mac:
Der Arduino-Download enthält bereits die FTDI-Treiber. Wähle den geeigneten Ordner, je nach dem welchen Prozessor dein Computer hat (PPC oder Intel). Du findest diese Information im Apfelmenü des Finders bei “Über diesen Mac”. Die Installation einfach per Doppelklick starten!
Die CH340-Teile brauchen einen Treiber vom Hersteller. Die FTDI sind weit verbreitet und zumindest bei Windows wird der Treiber vom System einfach nachinstalliert. Ich meine beim CP2102 war es genau so. Manche originale Arduinos haben den FTDI eingebaut, deshalb ist der Treiber auch bei der IDE enthalten. In Bezug auf Kompatibilität würde ich zu FTDI tendieren. Wichtig finde ich die 3,3V Programmiermöglichkeiten für 8Mhz Pro-Minis oder ESP8266. Wie es damit bei den von dir verlinkten Adaptern von Arduino aussieht, kann ich dir nicht sagen. Extrem wichtig ist auf die DTR-Leitung zu achten. Da aus China USB-Seriell-Adapter nur ein, zwei Euro kosten, kann ich nur empfehlen dir mehrere mit verschiedenen Chips zu kaufen. Der Treiber für den 16U2, wie bei dem arduino-usb-2-serial-micro-Adapter ist eigentlich nur bei Systemen mit Arduino-IDE drauf.
Da der CH340 bei den Klonen und NodeMCU/Wemos extrem verbreitet sind, kommt man kaum an dem Chip und Treiber vorbei.
Lost-Wolf:
...Kann mir jemand einen solchen Adapter empfehlen (am besten bei amazon erhältlich) der 100% ohne zusätzlichen Treiber am Rechner erkannt wird?
Hallo,
Bitte schön. Das ist ein FTDI Adapter, die Treiber sollten bei Windows dabei sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher. Du brauchst aber nur den ganz normalen FTDI Treiber, wenn nötig such ich Dir den Link raus. <- Da war ich mal wieder zu langsam.
Ob Du damit Deinen MiniPro ohne Kondensator und PullUp flashen kannst, kann ich Dir nicht sagen. Schon gar nicht bei Clone.
Die von Dir aufgelistet Adapter sind Arduino Originale. Die laufen mit der IDE.
Das ganze scheint nämlich sehr verwirrend zu sein, da manche schreiben, es geht, andere wieder es geht nicht...
Du weißt, das es einen MiniPro von Sparkfun gibt und eben den Mini 05 von Arduino?
Ich kann das jetzt nicht mit Sicherheit sagen, da ich mir die auch erst gerade Bestellt habe und noch zu nichts gekommen bin. Die Schaltpläne verstehe ich so (Es zu testen, ist schon längst überfällig. :o )
Mini 05 (Arduino): braucht den Kondensator.
MiniPro (Sparkfun): braucht keinen Kondensator.
RS232 verfügt über Signale zum Händeschütteln, dazu gehört CTS (Verkabelung und Stecker). Im Arduino-Umfeld nutzt man abgespeckte Varianten mit TTL-Level und ohne Hardwarehandshake.
Lost-Wolf:
Kennt sich einer mit den verbauten Chip(s) aus und kann sagen, welche hier Treibermäßig problemlos funktionieren und welche einen extra Treiber benötigen?
Ja, ich kenne mich ein bisschen damit aus.
Aber wenn dich schon eine Treiber Installation überfordert, wie soll das dann noch in der Zukunft aussehen?
Da muss ich doch auf das Original warten und aus der USA bestellen, da bei amazon scheinbar oft nicht das verkauft wird was abgebildet ist. Also solange man den Rezensionen glauben mag.
Ich möchte meine Systeme nur nicht mit China Treibern zumüllen, bzw. habe ich nicht auf allen Systemen die Berechtigung dazu.
Lost-Wolf:
Da muss ich doch auf das Original warten und aus der USA bestellen, da bei amazon scheinbar oft nicht das verkauft wird was abgebildet ist. Also solange man den Rezensionen glauben mag.
Es gibt auch noch andere Quellen als Amazon und Ausland! <- Vielleicht ein paar €uros mehr, dafür hilfst Du einen einsamen Wolf der Dir wiederum bei Problemen hilft.
Lost-Wolf:
Ich möchte meine Systeme nur nicht mit China Treibern zumüllen, bzw. habe ich nicht auf allen Systemen die Berechtigung dazu.
Kaufe dir einen FTDI und einen CP2102-Adapter. Wenn der eine auf einem System nicht läuft, hast du mit dem anderen noch eine Chance. Bei beiden braucht man keine Treiber aus ominösen chinesischen Quellen. Diese Chips sind gerne auch in den RS232-USB-Adaptern enthalten.
Meinst Du den Shop auf dieser Seite? Die Lieferungen kommen nicht aus den USA, die kommen aus Ungarn.
Wenn ich früh genug bestelle, ist es am nächsten Tag schon da!