aber jetzt synchronisiert er nicht mehr mit dem DS3231, ohne Transistor ja.
Jetzt habe ich ein Signal. Breitseite Richtung Mainflingen, aber ca. 45 ° geneigt!!! Die LED blinkt. Wenn ich aber die Signalleitung zum Pin2 des UNO anstecke, hört das Blinken auf. Im Büro sehe ich im seriellen Monitor, dass die Daten weiterlaufen. Also gehe ich im Freien auch davon aus. Was mich wundert und mir nicht erklären kann: das angeschlossene LCD zeigt nur die Zeit vom RTC, es findet also keine Synchronisation statt, d.h. es hat nicht die DCF-Zeit. Würde bedeuten, dass zwar Daten fliessen, aber der Uno akzeptiert die nicht. Warum? Im Büro klappt es.
Wenn du Pin 2 als OUTPUT definierst geht es drum, ob du die 5V Versorgung oder den Transistor eher kaputt kriegst...
nein , ist nicht definiert und müsste ausserdem ja INPUT sein.
Ja. Wäre nur eine Erklärung, warum das Blinken aufhört...
Heute am Ostermontag hat mein DCF77 am Gartenteich endlich synchronisiert. Aber mit welchem Aufwand und viele, viele Strunden Testerei. Ich mußte ale´les aus dem Schaktschrank herausnehmen: Netzteil 12 pinMode(DCF77_PIN, INPUT);, Akku 12 V, Prozessor UNO + RTC unD LCD, letzthin den Ferritstab mit Empfangsmodul. Und noch etwas war entscheidned, der Ferritstab durfte nicht wie immer beschrieben quer zur Richtung Frankfurt, nein der Stab musste in Längsrichtung Frankfurt gedreht werden, dann hat er auch das Signal empfangen. Hier nochmal ein Danke für die Transistorschaltung, mit der habe ich dann immer sehen können welche Richtung der Ferritstab gelegt werden soll. Nochmals Danke an alle Mitwirkenden. Es läuft Jetzt.
Zeigt das Ende eines Ferritstabes zum Sender, so ist die Empfangsfeldstärke minimal, somit vermute ich diene Richtung zum Sender stimmte nicht.
Wie ist das zu verstehen ?
Hattest du den Empfänger mit Ferritstab im Schaltschrank ?
Dass das alles funktioniert so wie es im #31 gezeigt wird, grenzt schon an Wunder
Naja, nur bis zum ersten Brand.
Dem TO ist offensichtlich nicht bewusst, dass ein Aufbau auf Holz ein NOGO ist.
Ein standesbewusster Schreiner wird hingegen Bedenken gegenüber der Verwendung von PVC haben. Da brennt Holz deutlich sauberer, selbst in lackiertem Zustand.
Manchmal nehme ich Elektriker nicht ganz ernst, sorry
Aber DCF in Betrieb nehmen, ohne dass man den Empfänger sauber blinken sieht, kann einen zur Verzweiflung bringen, da habe ich traumatische Erinnerungen und @hajowue meine volle Anteilnahme.
This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.