Wie unterscheide ich die verschiedenen Boards

Guten Morgen my_xy_projekt.
bitte, wie geht das, dass ich den Blinksketch übertrage aber den Bootloader nicht?
Ich sage Bootloader oder Oldbootloader und dann gehe ich davon aus das der mitgeladen wird.
Gruß Detlev

PS Das mein Sketch mit der beste ist, ist mir schon klar, aber ich glaube darum geht es hier nicht.

Wenn der Controller mittels ISP geflasht wird, braucht es keinen bootloader.
Wenn Du irgendwo einen funktionierenden UNO/NANO/MEGA hast, kannst Du aus dem einen Programmer machen und damit einen Sketch auf einen anderen Controller flashen ohne Bootloader.
Oder einen Bootloader flashen, damit die endlich auch aus der IDE heraus direkt wieder beschrieben werden können.

Suchworte: Arduino as ISP

Genau.

Hallo my_xy_projekt,
sei mir nicht böse, aber jetzt komme ich nicht mehr mit. Ich fühle mich immer noch als kleiner Anfänger und bin froh wenn ich einen Sketch auf ein Board bekomme.

Ich habe jetzt mal den PC gewechselt. Hier ist Win10 Pro und Arduion 1.8.19 installiert. Aber auch hier funktioniert es nicht. Ich habe jetzt PC, Arduino Version, Nano und Kabel getauscht, alles ohne Erfolg. Ich habe zum Testen jetzt den Beispiel Sketch "Blink" installiert und da auch der nicht funktioniert kann es nicht an meinem Sketch liegen. Ich muss nochmal auf das zurückkommen was @HotSystem schon vermutet hat. Obwohl ich die Kabel bereits getauscht habe, werde ich mir ein neues Kabel besorgen und es dann nochmal probieren. Das wird allerdings etwas dauern.
Gruß Detlev

Gehe auf diesem PC noch mal systematisch vor.
Nimm den Nano der blinkt.
Nichts außer USB Kabel anschließen
Was zeigt der Gerätemanager?
IDE öffnen
Blink Sketch laden
Nano auswählen
Richhtigen Port wählen
Old Bootlodaer wählen
Hochladen
Fehlermeldung hier posten

Das war umsonst.
Das habe ich Dir versucht zu eklären.

Dein Board hat keinen Bootloader.
Ohne Bootloader bekommst Du aus der IDE heraus keinen Sketch direkt auf den Controller.

Nochmal zum mitschreiben auch für @wwerner :
Um auf einen Controller einen Sketch zu bekommen ist es nicht notwendig einen Bootloader zu haben.
Wird der Contoller via ISP beschrieben, braucht man keinen Bootloader.

Du kannst jetzt tauschen was Du willst.
Du bekommst da nix drauf, wenn Du nicht wieder via ISP programmierst.
Machst Du das, bekommst Du damit auch einen Bootloader drauf.

Der Kontroller hat die Möglichkeit einen Bootloader im Flash zu haben. Dazu hat der Kontroller die Möglichkeit einen gewissen Bereich im Flash als nicht durch USB programmierbar zu kennzeichnen.
Den Bootloader braucht es damit man einen Sketch über USB laden kann.

Als Alternative kann man den Sketch über ICSP ( In Circuit System Programming) auch ISP ( In SystemProgramming) geladen werden. Mit ISP kann man auch den Bootlaoder hochladen und alle Einstellungen ( genannt Fuse) machen.

Zur Vollständigkeit gibt es noch die HV (High Voltage) programming bei der man genau getaktet 12V am Resetpin anlegt und dadurch den Kontroller auf Anfangseinstellung zurückbringt. Dies braucht man wenn man den Kontroller falsch programmiert hat und sich "aussperrt" und keine ISP Programmierung mehr möglich ist).

Wenn Dein NANO neu gekauft ist reklamiere und laß Dir einen neuen schicken.
Grüße Uwe

Hallo Uwe,
ICSP, ISP, HV Programmierung, mit und ohne Bootloader, Freunde ihr überfordert mich.
Bitte, was muss ich tun, welche Einstellungen muss ich beachten?
Wie bekomme ich einen Sketch auf ein Bord? Es hat doch früher auch geklappt.
Ich benutze jetzt den Beispiel-Sketch "Blink", der sollte doch funktionieren bzw. Übertragen werden können
Gruß Detlev

Auf das Board: Nur mit einem ISP-Programmer.
Was hat Dir denn die Suche mit den von mir vorgegebenen Begriffen für eine Erkenntnis gebracht?

Die Erkenntnis ist, dass ich nicht weiß was ich tun muss.
Wer oder was ist den ein ISP-Programmer? Über sowas bin ich früher nicht gestolpert.
Wer kann mir den mal Schritt für Schritt erklären was ich tun muss damit der Sketch auf Board kommt?
Gruß Detlev

Das ist ein Irrtum.
Man kann den Bootloader nicht per Bootloader tauschen/killen.

Übrigens, es scheint gefälschte CH340 zu geben, die nicht mit dem modernen CH340 Treiber funktionieren.
Aber da wissen andere sicher mehr drüber, als ich.

Lass dich verwirren!

Denn manchmal muss man erst alle Klarheiten beseitigen, damit es Raum für Erkenntnisse gibt.

1 Like

Du machst folgendes um wieder einen Bootloader auf deinen Nano zu bekommen. Problem: Du musst mindestens einen haben, der funktioniert:

Anschließend lädst Du deinen Sketch ganz normal auf den „bearbeiteten“ Nano.

Mit dem gleichen NANO? oder früher mit einem anderen?
Grüße Uwe

Hallo Kai,
habe mir die Anweisung runtergeladen. Werde versuchen sie Schritt für Schritt umzusetzen. Danke.
Werde mich zu gegebener Zeit wieder melden.
Gruß Detlev

Hallo Uwe,
die früheren Nanos sind noch in meiner Modellbahnanlage und funktionieren einbahnfrei.
Gruß Detlev

Dann nimm da einen raus und schau, ob Du den programmieren kannst.
In der 1.8.19 unter Datei - Beispiele - 11. ISP-Programmer ist Dein Sketch. Rest ist Fleißarbeit.

Hallo Kai, hallo my_xy_projekt,
ich habe noch einen Nano gehabt mit einem OldBootloader. Habe erst mal getestet ob "Blink" sich installieren lässt. Nachdem das funktioniert hat, habe ich die Prozedur durchgemacht die Kai mir vorgeschlagen hat. Ich habe also auf den Nano den Sketch "ArduinoSPI" geladen. Hat auch geklappt. Danach 6 Kabel mit dem Ziel Nano verbunden und dann "Burn Bootloader" gedrückt. Der erste Schuss hat einen Fehler gebracht. Nochmal "Burn Bootloader" gedrückt und dann scheint es geklappt zu haben, denn nach dem Upload wurde "Done burning bootloader" angezeigt. Eins hat mich allerdings Stutzig gemacht. In der Beschreibung steht, dass nach dem erfolgreichen Laden eine Meldung kommen soll. Die kam aber nicht. Anschließend habe ich dann versucht auf dem Ziel Nano "Blink" zu installieren und was soll ich sagen, der gleiche Fehler wie vorher. Ich habe den Vorgang dann ein paar mal wiederholt, aber immer ohne Erfolg. Dann hatte ich die Faxen dicke. Ich habe einen neuen Nano ausgepackt, die beiden Pin-Leisten angelötet und dann zum Testen mit OldBootloader "Blink" installiert. Nachdem das nun Funktioniert hat, habe ich auf den neuen Nano den "Bootloader" geladen. Auch hier kam anschließend keine Meldung. Dann habe ich wieder Versucht "Blink" zu laden und was soll ich sagen, es hat funktioniert. Vielen Dank an alle die mich unterstützt haben.
Der alte Nano hat wohl einen Schlag, denn werde ich gleich entsorgen.
Nochmal vielen Dank und ich wünsche allen einen schönen Tag,
Gruß Detlev

Ich hätt ja noch geschaut, ob beim anlöten der PIN-Leisten irgenwo ein Lötpups dran geklebt hat und evtl. nen Schluß zwischen 2 Pins verursacht...

Wie von @combie erwähnt, könnte es auch ein Treiber Problem sein.

Gerade AZ kauft billig beim Chinamann und die Wahrscheinlichkeit ist hoch das der CH340 nicht original/kompatibel ist.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.