ws2801 + pro micro

hallo,

ich bin noch ein ziemlicher anfänger in sachen arduino.

ich bin ein ziemlicher led fan und brauche hilfe mit einem promicro und ws2801

bekomme die leds mit dem promicro nicht zum leuchen habe data auf pin2 und clock auf 3 (auch gnd ist mit der 5v power verbunden.

ein uno läuft dagegen ohne problemw mit den ws2801

hat noch jemand einen tipp ?

Nöö.

Außer:
Wenn du Hardware SPI nutzt, solltest du die LEDs auch an dessen Pins anschließen.

schwereralseisen:
auch gnd ist mit der 5v power verbunden.

Meinst Du das ernst?

Gruß Tommy

Edit: Wieviele LED, wie sind diese versorgt?

Edit2: Welcher promicro?

Tommy56:
Meinst Du das ernst?

also gnd mit gnd logisch...

Tommy56:
Edit: Wieviele LED, wie sind diese versorgt?

42 mit einem extra 5v 6a netzteil wo der promicro miit gnd verbunden ist...

Tommy56:
Edit2: Welcher promicro?

Arduino Leonardo pro micro

combie:
Außer:
Wenn du Hardware SPI nutzt, solltest du die LEDs auch an dessen Pins anschließen.

okay sind jetzt auf pin 15 clock & pin 16 data

schwereralseisen:
Arduino Leonardo pro micro

Sowas gibt es nicht.

Du meinst sicherlich den "Pro Micro", irgendeines unbekannten chinesischen Herstellers, welcher mit dem Arduino Leonardo kompatibel sein soll.

combie:
Sowas gibt es nicht.

Du meinst sicherlich den "Pro Micro", irgendeines unbekannten chinesischen Herstellers, welcher mit dem Arduino Leonardo kompatibel sein soll.

genau diesen habe ich

okay sind jetzt auf pin 15 clock & pin 16 data

Witzige Idee! (fast richtig)
Wirds aber wohl so noch nicht tun!
Nochmal überdenken, bitte.

combie:
Witzige Idee! (fast richtig)

Wirds aber wohl so noch nicht tun!

Nochmal überdenken, bitte.

gnd vergessen ?!

bekomme noch immer kein richtiges licht aus den leds selsbt mit data15&clock16 und :

#include "FastLED.h"

// How many leds in your strip?
#define NUM_LEDS 60

// For led chips like Neopixels, which have a data line, ground, and power, you just
// need to define DATA_PIN.  For led chipsets that are SPI based (four wires - data, clock,
// ground, and power), like the LPD8806 define both DATA_PIN and CLOCK_PIN
#define DATA_PIN 16
#define CLOCK_PIN 15

// Define the array of leds
CRGB leds[NUM_LEDS];

void setup() { 
     // Uncomment/edit one of the following lines for your leds arrangement.
     // FastLED.addLeds<TM1803, DATA_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<TM1804, DATA_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<TM1809, DATA_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<WS2811, DATA_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<WS2812, DATA_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<WS2812B, DATA_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<NEOPIXEL, DATA_PIN>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<APA104, DATA_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<UCS1903, DATA_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<UCS1903B, DATA_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<GW6205, DATA_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<GW6205_400, DATA_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);

     // FastLED.addLeds<WS2801, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<SM16716, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<LPD8806, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<P9813, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<APA102, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<DOTSTAR, RGB>(leds, NUM_LEDS);

     // FastLED.addLeds<WS2801, DATA_PIN, CLOCK_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<SM16716, DATA_PIN, CLOCK_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<LPD8806, DATA_PIN, CLOCK_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<P9813, DATA_PIN, CLOCK_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<APA102, DATA_PIN, CLOCK_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);
     // FastLED.addLeds<DOTSTAR, DATA_PIN, CLOCK_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);
      FastLED.addLeds<SK9822, DATA_PIN, CLOCK_PIN, RGB>(leds, NUM_LEDS);

}

void loop() { 
 // Turn the LED on, then pause
 leds[0] = CRGB::Red;
 FastLED.show();
 delay(500);
 // Now turn the LED off, then pause
 leds[0] = CRGB::Black;
 FastLED.show();
 delay(500);
}

schwereralseisen:
gnd vergessen ?!

Das kannst nur du sehen, ich sehe das nicht, von hier aus.
Und Telepathie gehört leider nicht zu meinen Stärken.

Meinte ich also nicht..........

bekomme noch immer kein richtiges licht aus den leds selsbt mit data15&clock16

Ich weiß!
Darum sag ich ja:
> Wirds aber wohl so noch nicht tun!
Und:
> Nochmal überdenken, bitte.
Übrigens:
> data15&clock16
Sind keine offiziellen Pinbezeichner.
Schau dir mal an, was die "Worte" MOSI und MISO bedeuten könnten.

Und weiter:
WS2801 ist nicht das gleiche wie SK9822

miso ist doch nicht wirklich nötig oder doch ?

mosi ->DI ->SI an 16
SCLK->CI ->CK an 15

oder etwa nicht ??

Schau mal an....

Da habe ich mich doch glatt geirrt!

mosi ->DI ->SI an 16
SCLK->CI ->CK an 15

oder etwa nicht ??

Doch!
Du hast zu 100% recht.

Und ich behaupte ab jetzt das Gegenteil.

Aber an anderer Stelle habe ich auch mal recht:

WS2801 ist nicht das gleiche wie SK9822

Evtl. sollte der TO uns mal sagen, was der SK9822 genau ist.

Das ist lt. Pololu eine Art Replacement für Apa102. Dessen Lib soll sie auch steuern können.

  1. Fund beim Googeln nach SK9822 :wink:

Gruß Tommy

Ja, das ist ja gut und schön...

Aber er/sie/es sagt "WS2801".
Hat im Code aber "SK9822" ausgewählt.

Und das wird dann aber wegen der grundsätzlich anderen Ansteuerungen nicht funktionieren.

Ok, dann habe ich das falsch verstanden. Ich dachte, er hätte die SK9822 und behandelt sie wie WS2801.

Gruß Tommy

Ja, ich weiß das auch nicht so genau....
Was jetzt wirklich ist.

Ich sehe nur das geschriebene.

Tommy56:
Das ist lt. Pololu eine Art Replacement für Apa102. Dessen Lib soll sie auch steuern können.

Nur der TO weiß das scheinbar nicht und lässt uns hier weiter rätseln.

Ich hab den anderen Tread gelöscht da durch gelöschte Post er unverständlich geworden ist und weil es keinen Sinn hat nicht hier weiterzudiskutiern.
Grüeß Uwe