Hallo leute, bin Niklas 31, IT begeistert und elektronik und technik allgemein, habe vor ca 10 jahren mal einen Prusa Mendel Gebaut, allerdings lange her, jetzt habe ich mich endlich mal mit arduino befasst, und ein projekt gemacht mit dem mini CNC laser.
Habe ein Uno(Clone) mit CNC shield. Und den A4988 treibern, und dvd laufwerk Schrittmotoren.
Es funktuniert alles. Bis auf die Schritte (genauer) und die motoren Fiepen und werden sehr heiss. Laser geht auch nochnicht wirklich ...
Meine frahe ist was ich wo einstellen muss, habe sowohl LaserGRBL, Estlcam und Benbox probiert. Alles das selbe ergebnis. Alles knochen heiss.
Stehen habe ich die treiber auf 1.5 Volt.
Wie genau mache ich die einstellung für alles? Schrittmotoren/etc?
Sorry für die Rechtschreibung, schreibe alles mim handy.
Gibt es ein Datenblatt oder eine Bezeichnung zu dem verwendeten Schrittmotor?
Ich vermute mal, daß is so ein kleiner 5V bipolarer mit Spindel.. die arbeiten mit wenig Strom (ca. 0.2-0.5A)
1.5V erscheint mir daher zu viel zu sein. Schau mal: hier hatte jemand ein ähnliches Setup und Vref wurde auf ca. 0.3V gestellt.
Der A4988 Treiber kann zu viel Strom an den Schrittmotoren liefern, wenn der Strom nicht richtig eingestellt ist, was die Überhitzung und das Fiepen erklären könnte.
Oh okay, auf den DVD laufwerken stand was mit 5V/3.3, aber mir hat es schon ein uno und ein treiber zerstört, der eine treiber wurde so heiss das sich der chip gelöst hat... dann werde ich das später mal machen auf 0.3Volt, dann muss ich nurnoch schauen wie ich den Laser mache das er auch was lasert
nagel mich da bloss nicht auf die 0,3V fest ich würde mich auch wie in dem Beitrag von unten her rantasten, wenn mir die Daten des Motors nicht bekannt sind.
Da wiederhole ich mich: Link zum verwendeten Modul oder ein Datenblatt wäre hilfreich. Wenn das Treibermodul bereits installiert ist, sollte das 3 Leitungen haben: VCC, GND und PWM.
Hi Niklas, schon mal überprüft ob Du die Motoren richtig angeschlossen hast? Wenn man die Spulenreihenfolge verwechselt, dann fiepen die Dinger oft und drehen nicht (oder nur minimal) - verbrauchen aber enorm Strom.
Also so an sich sind sie fichtig angeschlossen, drehen ja aber werden kochend heiss, und ja laser ist ein 250mW von temu bzw aliexpress, angeschlosseb ist er mit mosphet, bin mir nurnoch sicher ob es richtig ist, werde es später mal testen mit den motoren
Naja der schreibt da von einen anderen Treiber-Chip.
Davon abgesehen können Schrittmotoren ziemlich angepisst reagieren wenn sie faule Software-Befehle bekommen.
Auch ein Grund kann es sein wenn man GND nicht richtig verkabelt. Hab ich sogar selbst mal gehabt bei ein der Spielzeug-Schrittmotoren als ich den Kabel falsch angeschlossen habe. Der ist vielleicht gehoppst.
Den Spindel mit dem Stepper habe mall direkt mit einem Uno getestet hat funktioniert und der Uno funktioniert noch. Mit dem DVD Antrieb habe noch nicht rumgespielt.
meißt aber 2 Wicklungen mit Mittelanzapfung. Das sind dann Unipolarmotore mit 5 oder 6 Anschlüsse.
Motore mit 4 getrennten Wicklungen ( je 2 sind aber an der gleichen Stelle gewickelt also 2x2 Halbwicklungen, die dann in paralell, seriell Bipolarmotor oder als seriel mit Mittelanzapfung als Unipolarmotor)
Warnung:
Laser sind gefährlich:
für die Augen auch an Flächen gespiegelte Laserstrahl
für die Haut
Darum sollten sie total eingehaust sein. Falls ein Fenster vorhanden ist muß dieses für dden LASER undurchsichtig sein.
0,25W sind schon etwas schwach.
Bei einen DVD/CD/BR - Laser kommt es nur auf Reflektion an. Da reichen die Leistung völlig aus.
Wenn man mit den Laser schneiden will o.ä. würde ich ein Fertig-Teil vom Chinesen deiner Wahl (Amazon hat da feine Teile die man auch zum 3D-Drucker / Fräsmaschine') umbauen kann für ab 300 Euro. Suche nach 3018
Bei eine Laser würde ich das Ding aber auf alle Fälle in einen Kasten einbauen und Brille tragen.